Sozialethiker warnt Unternehmen vor Abhängigkeit von China – „Politischer Maulkorb“

Der Kölner Sozialethiker Elmar Nass hat Unternehmen vor "langfristigen Gefahren" bei Investitionen in der Volksrepublik China und Geschäftsbeziehungen dorthin gewarnt und empfohlen, die von den G7 formulierten Ideen des "De-Risking" und ihre Begründung ernst zu nehmen. "Das heißt: Abhängigkeiten müssen reduziert, Lieferketten gesichert werden", sagte Nass der Kölnischen Rundschau (Dienstagausgabe): "Technologieentwicklung sol
ZPMC setzt mit der Fertigstellungsabnahme des Automated Container Terminal in Qinzhou neue Branchenstandards
Netanjahus Fehler

Die Regierung von Benjamin Netanjahu tut sich mit den Attacken auf die UN-Friedensmission keinen Gefallen. Zum einen kann sie diese Konfrontation nicht gewinnen. Unifil wird auch nicht einfach abziehen. Dafür benötigt sie einen Beschluss des UN-Sicherheitsrates, der diesen derzeit sicher nicht fassen wird. Zum anderen handelt Israel mit den Attacken auf Unifil gegen die eigenen Interessen. Die UN-Einheiten sollen dafür sorgen, die Hisbollah von der israelischen Grenze fernzuhalten
„nd.DerTag“: In der Sackgasse – Kommentar zum Westbalkan-Gipfel

Von Berlin sollte vor zehn Jahren ein Zeichen ausgehen: Der Westbalkan gehöre zur Europäischen Union. Dafür lobte die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel den Berlin-Prozess aus. Die Balkanländer sollten fit für die EU gemacht, die Zusammenarbeit gestärkt werden.
Am Montag stieß Olaf Scholz ins selbe Horn: "Die Europäische Union ist erst vollständig, wenn der Westbalkan Teil von ihr ist", ließ der Kanzler wissen, der zum Gipfel gel
Uran: Die großen Technologiekonzerne werden Kernkraftwerke betreiben

Der Kampf um sichere Angebotsquellen dürfte bald beginnen
Die Kraft des ersten Eindrucks: Warum Metall Visitenkarten einen Unterschied machen

Sind Visitenkarten noch relevant? Visitenkarten gehören der Vergangenheit an. Außer dass du das denkst, und die Realität ist, dass Visitenkarten selbst in der heutigen digitalen Welt nach wie vor ideal sind. Allerdings sind anstelle von traditionellen Papierkarten Metallkarten die neuen Trends. Abgesehen von seinem eleganten und langlebigen Erscheinungsbild hinterlässt es einen bleibenden Eindruck und setzt ein mutiges Zeichen für denjenigen, dem es gegeben wird. Im Ge
Studie belegt: Tag und Uhrzeit internationaler Zahlungen beeinflussen Dauer entscheidend
München, 14. Oktober 2024 – Grenzüberschreitende Zahlungen sind längst ein wesentlicher Aspekt in der Kreditorenbuchhaltung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Zwei Drittel (66 %) aller internationalen Zahlungen lauten auf US-Dollar. Das ist das Ergebnis des Payment Tracker Reports 2024 zu Auslandszahlungen von KMU in Deutschland, durchgeführt von iBanFirst, einem etablierten Finanzdienstleister für den internationalen Zahlungsverkehr. Am häufi
CoSaturday: Perspektivvielfalt, statt Lagerdenken.

Wie ein Hamburger Bürgerpanel sich mit Fragen von Integration
Mit Chatbot-basierter Prozessmodellierung zur beschleunigten Digitalisierung von KMUs
