Vier Jahrzehnte Software-Kompetenz: CIM feiert 40-jähriges Firmenjubiläum

Vier Jahrzehnte Software-Kompetenz: CIM feiert 40-jähriges Firmenjubiläum

Mit einem festlichen Abend im Kloster Fürstenfeldbruck hat die CIM GmbH am 3. Juli 2025 ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 160 Mitarbeitende, Familienangehörige und langjährige Wegbegleiter kamen zusammen, um vier Jahrzehnte Unternehmensgeschichte zu würdigen – mit Blick zurück auf zahlreiche Meilensteine und nach vorn auf kommende Herausforderungen.
Die beiden Geschäftsführerinnen Friederike Kammann und Hannelore Mayr eröffneten den Abend

Nano One ist gut positioniert für steigende LFP-Nachfrage, steht im Einklang mit Energiestrategien und unterstützt weltweite Bemühungen zur Lokalisierung von kritischen Mineralien

Nano One ist gut positioniert für steigende LFP-Nachfrage, steht im Einklang mit Energiestrategien und unterstützt weltweite Bemühungen zur Lokalisierung von kritischen Mineralien

Highlights:
– Bloomberg New Energy Finance prognostiziert Verfünffachung der globalen Nachfrage im Hinblick auf Lithiumeisenphosphat („LFP“)-Kathodenaktivmaterialien in Regionen außerhalb von China bis zum Jahr 2035.
– Nano One steht in Einklang mit Führungsmächten hinsichtlich der Verarbeitung von kritischen Mineralien und der Investition in die Energieinfrastruktur, um widerstandsfähige, lokalisierte Lieferketten zu priorisieren.
– IEA bezeichnet Nano One

Vier Jahre nach der Flut – Lokale Initiativen können weiterhin Fördermittel beantragen

Vier Jahre nach der Flut – Lokale Initiativen können weiterhin Fördermittel beantragen

Fast vier Jahre sind seit dem verheerenden Hochwasser in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vergangen. Mindestens 188 Menschen starben in Folge der Fluten, unzählige Häuser wurden zerstört, ganze Dörfer überflutet. Noch heute sind in vielen der betroffenen Gebiete die Auswirkungen erkennbar, andernorts ist dank breiter Unterstützung ein Stück weit Normalität zurückgekehrt.

"Seit der Flutkatastroph

Baubranche atmet auf: EU will mehr Chancen für Mittelstand schaffen

Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments hat gestern Abend seinen Bericht zur Reform der EU-Vergaberichtlinien angenommen. Dazu erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB):

"Das sind gute Nachrichten aus Brüssel. Der Ausschuss hat sich klar dafür ausgesprochen, kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu öffentlichen Aufträgen deutlich zu erleichtern. Künftig soll die Losvergabe, a

Innovation aus der Schweiz: Andrea Luigi Campomilla von Green entwickelt neuen Pumpenantrieb für mehr Effizienz bei der Datacenter-Kühlung

Innovation aus der Schweiz: Andrea Luigi Campomilla von Green entwickelt neuen Pumpenantrieb für mehr Effizienz bei der Datacenter-Kühlung

Greens Datacenter-Leiter und Chef-Ingenieur Andrea Luigi Campomilla nimmt neu entwickelten Pumpenantrieb in Betrieb. Die Ergebnisse sind vielversprechend.

Die führende Schweizer Datacenter-Anbieterin Green hat eine wichtige technologische Weiterentwicklung in der energieeffizienten Kühlung von Datacentern erzielt. Andrea Luigi Campomilla, Chief Operating Officer bei Green, hat einen neuen wassergekühlten Pumpenantrieb konzipiert, der 15 Prozent effizienter arbeitet als bisherige

Tech Days Munich 2025: Europas digitale Innovationskraft und technologische Souveränität im Fokus

Tech Days Munich 2025: Europas digitale Innovationskraft und technologische Souveränität im Fokus

Mit den Tech Days Munich 2025 steht eines der zentralen Technologie- und Innovationsformate Bayerns im Mittelpunkt. Vom 16. bis 17. Juli 2025 geben im Münchner Werksviertel führende Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft, Start-ups und Politik Einblicke in die neuesten technologischen Entwicklungen und Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit.

In diesem Jahr widmet sich die führende Tech-Plattform in Bayern den zentralen Zukunftsthemen unserer Zeit