Papierfresserchens MTM-Verlag hat eine neue Online-Gruppe gegründet, die als zentraler Treffpunkt für Autorinnen und Autoren, Leserinnen und Leser sowie Interessierte an Anthologien, Ausschreibungen und literarischen Projekten gedacht ist. Damit entsteht eine Plattform, die den Dialog zwischen Verlag und Community intensiviert und den kreativen Austausch fördert.
Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) auf eine Kleine Anfrage der Liberalen hervor, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) vorliegt. "Diese Entwicklung ist mehr als dramatisch. Die Taten geschehen meist im nahen
Bei den Sparkassen Köln-Bonn hat es möglicherweise betrügerische Abbuchungen über Paypal-Transaktionen gegeben. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) hat der US-Zahlungsdienstleister nach einem Sicherheitsvorfall den Sparkassen in der Region in dieser Woche Listen geschickt, in denen bereits durchgeführte Abbuchungen bei Bankkundinnen und -kunden aufgeführt werden, die überprüft werden sollten. "Paypal hat
Object First-Kunden haben ab sofort die Wahl zwischen einem CapEx-Modell und einem flexiblen, nutzungsbasierten Verbrauchsmodell für unveränderliche, speziell für Veeam entwickelte Backup-Speicherlösungen
CEAT Limited (https://www.ceat.com/) hat einen bedeutenden Fortschritt in seiner Wachstumsstrategie für Off-Highway-Reifen (OHT) gemacht, indem es offiziell den Geschäftsbereich CAMSO Construction Compact Line der Michelin Group übernommen hat, einschließlich des in Sri Lanka ansässigen Werks in Midigama und des Werks für Gussprodukte in Kotugoda. Mit dieser Transaktion erwirbt CEAT auch das weltweite Eigentum an der Marke CAMSO, die nach einer dreijährigen Li
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit der Deutschen hält härtere Bürgergeld-Sanktionen für richtig
Die Koalition aus CDU/CSU und SPD ringt derzeit um Lösungen, wie der Sozialstaat reformiert werden kann. Ein Streitpunkt ist das Bürgergeld: Während Uneinigkeit darüber besteht, ob beim Bürgergeld gek&u
Die Zahl der Arbeitslosen ist im August über eine magische Marke gestiegen: Mehr als drei Millionen Menschen sind derzeit ohne Arbeit – der höchste Stand seit 2015. Um ihren eigenen Job machen sich die wahlberechtigten Deutschen derzeit jedoch wenig Sorgen: Acht von zehn (80 Prozent) haben derzeit wenig bis gar keine Sorgen, dass sie ihren Arbeitsplatz verlieren, nur knapp zwei von zehn (17 Prozent, +-0 im Vgl. zu Februar 2025) machen sich große oder sehr große Sorgen