Durch die Verbesserung der Energieeffizienz können
Industrieunternehmen ihre Kosten erheblich reduzieren. Das zeigt die
erste Auswertung des Online-Tools „Energieeffizienz-Check!“, das im
November 2014 von TÜV SÜD und ILF Beratende Ingenieure gestartet
wurde. Die Einsparpotenziale bei den teilnehmenden Unternehmen liegen
im 3-Jahres-Zeitraum zwischen 56.000 und 700.000 Euro. Die Software
für „Energieeffizienz-Check!“ wurde gemeinsam mit den
Nachhaltigkeitsexperten von thinkstep entwickelt.
Der entscheidende Vorteil des kostenlosen
„Energieeffizienz-Check!“ besteht darin, dass sich
Industrieunternehmen schnell und unkompliziert einen Überblick über
die eigene Energiesituation verschaffen und vorhandene
Optimierungspotenziale identifizieren können. „Bisher waren
kostenlose Informationen zu diesem Thema meistens nur sehr allgemein
gehalten“, sagt Dr. Gerd Streubel, Business Line Manager Industrielle
Energieeffizienz bei TÜV SÜD. Mit dem „Energieeffizienz-Check!“ haben
Unternehmen nun die Möglichkeit, eine erste Bewertung der
Energieeffizienz auf Basis der eigenen Energie- und Verbrauchsdaten
sowie weiterer Zusatzinformationen zu bekommen.
Optimierungsmöglichkeiten bei Strom und Erdgas
„Die erste Auswertung hat auch gezeigt, dass in den Unternehmen
noch erhebliche Potenziale realisiert werden könnten“, erklärt Thomas
Eisebraun, Executive Consultant bei ILF Beratende Ingenieure. So
lagen die von den teilnehmenden Unternehmen selbst ermittelten
Einsparpotenziale im 3-Jahres-Zeitraum zwischen 56.000 und 700.000
Euro und in einem 5-Jahres-Zeitraum sogar zwischen 94.000 und 1,2
Millionen Euro. Die größten Einsparpotenziale gibt es dabei laut
Thomas Eisebraun im Bereich Elektro einschließlich der
Eigenerzeugung. Aber auch der Bereich Wärme-Kälte bietet viele
Ansatzmöglichkeiten, um die Effizienz zu verbessern und die Kosten zu
reduzieren.
Die Experten von TÜV SÜD und ILF Beratende Ingenieure sind von
diesen Ergebnissen nicht überrascht. Nach ihrer Einschätzung können
durch professionelle Beratung sogar noch größere Einsparpotenziale
identifiziert und erschlossen werden. Denn die Optimierung der
Energieeffizienz in Industrieunternehmen setzt immer eine
gesamtenergetische Betrachtung voraus, die nicht nur die
Produktionsprozesse und die Anlagentechnik, sondern auch die bauliche
Situation erfasst. Durch den „Energieeffizienz-Check!“ werden die
Handlungsoptionen in den Unternehmen transparent gemacht. Im
Anschluss daran werden mit detaillierteren Analysen die geeigneten
Maßnahmen zur wirtschaftlichen Erschließung von Einsparpotenzialen
entwickelt.
Interessierte Unternehmen können sich über die Links
www.tuev-sued.de/is/ee-check und http://ots.de/hPHBO zum kostenlosen
„Energieeffizienz-Check!“ anmelden. Innerhalb von 24 Stunden wird ein
Benutzerkonto freigeschaltet und der Benutzer bekommt die
Zugangsdaten für seinen Account. Durch dieses Vorgehen ist der
Datenschutz gewährleistet.
– Informationen zur Energieeffizienz-Beratung von TÜV SÜD und ILF
Beratende Ingenieure in der Industrie gibt es unter
www.tuev-sued.de/is/eeb und http://ots.de/oLFXn;
– Informationen zur Energiemanagementsoftware von thinkstep gibt
es unter
http://thinkstep.com/software/corporate-sustainability/en
ergy-management-suite.
Pressekontakt:
Dr. Thomas Oberst
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstr. 199
80686 München
Tel.: +49 (0) 89 / 57 91 – 23 72
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 – 22 69
E-Mail: thomas.oberst@tuev-sued.de
Internet: www.tuev-sued.de