Neu: Fernlehrgang zur ZAO, Zahnmedizinischen Abrechnungs- und Organisationsassistentin bei dent.kom

Neu: Fernlehrgang zur ZAO, Zahnmedizinischen Abrechnungs- und Organisationsassistentin bei dent.kom

Die große Nachfrage hat es möglich gemacht: In diesem Jahr starten in Balingen und Berlin die ersten Fernlehrgänge zur ZAO, Zahnmedizinischen Abrechnungs- und Organisationsassistentin. Der neue Lehrgang bei dent.kom dient als Vorbereitung zur ZMV-Ausbildung. Sie ist gemäßden Richtlinien der Zahnärztekammer Baden-Württemberg ausgerichtet und entspricht der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Er

Daniela Schrank wird zum 1. Juli 2012 Chefredakteurin des Internet Magazin!

Daniela Schrank wird zum 1. Juli 2012 Chefredakteurin des Internet Magazin!

Daniela Schrank (37) übernimmt ab 1. Juli 2012 die Funktion der Chefredakteurin beim Internet Magazin, der Monatszeitschrift mit "Know-how für Web-Profis".
Die gelernte E-Commerce-Betriebswirtin heuerte 2001 bei der "Banking Online" als Redakteurin an. Knapp zwei Jahre später übernahm sie die Funktion der Leitenden Redakteurin beim Internet Magazin, das heuer bereits seit 16 Jahren auf dem Markt ist. Seit Herbst 2010 ist sie als Projektleiterin be

Baumschultechnik 2012 in Ellerhoop – Software für die Grüne Branche

Baumschultechnik 2012 in Ellerhoop – Software für die Grüne Branche

Am 23. und 24. August 2012 findet in Ellerhoop bei Pinneberg Europa´s größte Ausstellung für Baumschultechnik statt. Etwa 300 Aussteller erwarten ca. 10.000 Besucher aus aller Welt, um Produkte und Dienstleistungen rund um die Grüne Branche zu präsentieren. Die Brückner Systemhaus für Datentechnik GmbH aus Pinneberg ist dabei und zeigt Hardware- und Softwarelösungen für den Pflanzenhandel und Pflanzenimport.

Verschuldung von Privatpersonen in Deutschland

Verschuldung von Privatpersonen in Deutschland

In der heutigen Zeit ist es für einen Großteil der Bevölkerung zur Normalität geworden, langfristig Immobilen und Konsumgüter mit Krediten zu finanzieren. Aber auch der alltägliche Konsum – beispielsweise durch Nullprozent-Finanzierungen oder Kreditkartenkäufe – erhöht die Ausgabenseite der Konsumenten.
Dieser Vorgang gilt für die Verbraucher als unproblematisch, solange diese Zahlungsverpflichtungen sowie die fälligen Ausgaben zur Sich