Vaduz, 05.03.2012. Ab Mai 2012 erweitert die CSS ihr Leistungsmanagement um einen weiteren Partner, die Cordial Dienstleistungen GmbH – ein Unternehmen der Concordia Versicherungen. Seit ihrem Markteintritt vor knapp sechs Jahren konnte die CSS ihren Kundenbestand kontinuierlich ausbauen. Die starke Nachfrage soll gleichzeitig vom Serviceausbau für Kunden und Vermittler begleitet werden, so das Unternehmen.
Der neue EN5339 von der Firma Enpirion kombiniert eine extrem hohe Leistungsdichte und ein sehr gutes EMV Verhalten mit der Möglichkeit einer sehr schnellen Design Realisierung für Embedded Computer? und industrielle Applikationen
Aia Software, niederländischer Anbieter von Dokumenten-Lösungen, hat zwei neue Teilhaber. Tim van Hugte und Jeroen Huinink haben Anteile an Aia Software erworben. Damit steigen beide von Angestellten zu Vorstandsmitgliedern und Miteigentümern auf.
Jeroen Huinink ist ein langjähriger Mitarbeiter bei Aia Software. Zurzeit hat er die Position des CTO inne. Dadurch verantwortet er die Vision von Aia Software und stellt die Verbindung zwischen der täglichen Realit&au
Düsseldorf, 05.03.2012:
saymo.de, einer der führenden Anbieter im Bereich Lebensmittel Online Shopping, macht nun ernst: Mobile Shopping im Internet Supermarkt mittels App. Unter www.saymo.de konnte man bereits eine riesige Auswahl an Lebensmitteln Online zu günstigen Preisen kaufen. Nun ist es auch von unterwegs ganz einfach vom Smartphone aus möglich. Mit einem übersichtlichen Layout, klarem Farbkonzept und starken Icons, die sofort erkennen lassen, was sich dahinter
In unmittelbarer Nähe zur Universität und dem BioPark entsteht auf dem ehemaligen Gelände der Nibelungenkaserne derzeit das Konzept TechCampus Regensburg. Hier sollen ab 2015 die ersten technologieorientierten Firmen als Eigentümer oder Mieter einziehen können.
TechnologieZentren und TechnologieParks haben sich in Deutschland als zielführende Instrumente der Wirtschaftsförderung durchgesetzt. Besonders an Wirtschaftsstandorten mit einem ausgeprägt
Gerhard Schick, Mitgründer von Bechtle, langjähriger Vorstandsvorsitzender und seit 2004 Aufsichtsratsvorsitzender, wird mit Ablauf der Hauptversammlung 2012 aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausscheiden. Designierter Nachfolger für den Vorsitz ist – vorbehaltlich der Wahl durch das Gremium im Rahmen der konstituierenden Sitzung – Klaus Winkler. Der Geschäftsführer der Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH ist seit 1999 Mitglied des Aufsichtsrats der Bechtle AG und stan