Frühjahrsbelebung fällt (bislang) aus

Handwerkskonjunktur

Handwerkskonjunktur

Es ist soweit: Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen aus ganz Deutschland haben es 15 Kitas und 15 lokale Bündnisse für frühe Bildung eine Runde weiter geschafft. Das teilten das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) heute mit. In diesem Jahr kommen die Nominierten aus 12 Bundesländern: Bayern ist mit gleich fünf Anwärtern dabei. Vier Nominierte kommen aus Rheinlan

37 Prozent der Jugendlichen entschieden sich für ein High-School-Aufenthalt in den USA

SMC fördert berufliche Chancengleichheit am Girls`Day 2025

Guide informiertüber mehr als 100 berufsbegleitende Angebote

Vor 80 Jahren: Der Zweite Weltkrieg endete (in Europa) am 8. Mai 1945. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Militärgeschichte" widmet sich diesem Thema mit einem Schwerpunkt. Außerdem geht es um zwei weitere große Schlachten der Militärgeschichte, zwischen denen über 200 Jahre liegen: die Schlacht von Fehrbellin (1675) und die Seeschlacht von Tsushima (1905). Erst auf den zweiten Blick ist zu erkennen, wie aktuell der Beitrag zu "Stabsgefreiten beim Mel

Systemisch denken, systemisch wirken: Fritz B. Simon erhält die höchste Auszeichnung der Weiterbildungsbranche

Der Beruf des Handwerkers bzw. Metallbauers ist vielseitig und anspruchsvoll. Aktuell werden viele Metallbauer für Bau und Instandhaltung von Toren und Türen, speziell Brandschutztüren gesucht. Handwerker und Metallbauer arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Stahl, Edelstahl und Aluminium, und sind in vielen Bereichen des Bauens und der Instandhaltung tätig. Sie stellen Tür-Konstruktionen her, montieren diese vor Ort, führen Reparaturen durch und sorgen daf&uum
Mädchen bekommen am Aktionstag Einblicke in IT-Berufe

Stipendienprogramm will möglichst vielen Jugendlichen den Traum vom Auslandsaufenthalt verwirklichen