Digitale Bildung in Deutschland kommt nur schleppend voran – trotz zahlreicher Debatten und politischer Versprechen. Währenddessen sorgt der Rückstand nicht nur für zunehmende Kritik, sondern stellt auch die Gesellschaft vor erhebliche Herausforderungen. Marco Schröder kennt diese Problematik aus eigener Erfahrung: Als IT- und Marketing-Experte begleitet er seit Jahren Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Wie der digitale Aufbruch in Deutschland aus seiner
Der Fachkräftemangel ist im Handwerk längst kein neues Phänomen mehr. Doch während viele Betriebe noch über leere Werkbänke und ausbleibende Bewerbungen klagen, hat sich bei einer neuen Generation von Handwerksbetrieben etwas Entscheidendes verändert: Sie setzen auf Social Media – und das mit großem Erfolg. Mit viralen Clips, ehrlichen Einblicken in den Arbeitsalltag und einer Prise Humor präsentieren sie sich dort, wo junge Menschen tägli
Die Summer School der Technischen Universität München mit der HEC Paris führt in Start-up-Unternehmertum und industrielle Transformation ein – Bewerbungen sind noch bis 16. Juni möglich.
Digitale Innovationen verändern unser Leben, unsere sozialen Beziehungen und die Wirtschaft in immer schnellerem Tempo. Auch bei Unternehmensgründungen und der industriellen Transformation stehen sie im Fokus. Wie lässt sie sich effektiv und nachhalti
Viele Abiturientinnen und Abiturienten haben das Studium als nächsten Schritt fest im Blick. Doch einige entscheiden sich bewusst für eine Ausbildung im Handwerk – und das mit Erfolg.
Jeder Pinselstrich sitzt: Bei einem Einfamilienhaus in Schorndorf wird die Fassade erneuert und Nina Laitenberger verpasst den Holzfenstern einen neuen Anstrich. „Ich bin voll konzentriert und gleichzeitig ist das Arbeiten auch sehr entspannend, weil ich hier draußen die Ruhe und Natur g
Am 20. und 21. Mai fand in Berlin der diesjährige Oracle Forms Day 2025 statt. Die Veranstaltung bot IT-Expertinnen und -Experten erneut eine Bühne für den fachlichen Austausch rund um die aktuelle Version Oracle Forms 14. Auch die Der IT-Macher GmbH war mit einem Fachbeitrag vertreten und stellte dabei konkrete Ansätze zur Modernisierung komplexer Anwendungen vor.
Im Rahmen der Session "Forms 14 UI Modernisierung" präsentierte Axel Reinhard (IG – Metall) pra
Landesweite, datenschutzkonforme Komplettlösung für bisher rund 250 Schulen mit individueller Portal-Software, Hardware, Support und nahtloser Integration des Bildungslogins für effiziente digitale Bildung und Verwaltung.
Vom 25. bis 27. Juni 2025 veranstaltet die Wbildung Akademie GmbH die Officetage 2025 im Lighthouse Hotel & Spa in Büsum. Der dreitägige Assistenzkongress richtet sich an Office Professionals und bietet ein bundesweit einzigartiges Workshop-Angebot, das in dieser Form ausschließlich bei den Assistenzkongressen der Wbildung Akademie zu finden ist.
Die Volkshochschule Frankfurt am Main (Hessen), die Volkshochschule Reutlingen (Baden-Württemberg) und die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark (Brandenburg) wurden im Rahmen der heute endenden Generalversammlung der European Association for the Education of Adults (EAEA) mit dem Rita-Süssmuth-Preis für die Internationale Volkshochschule ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung in Leipzig nahmen die Leiter*innen der Häuser die mit jeweils 2.000 Euro dotierte Auszeichnung per