IHK-Veranstaltung am 28. Juni
IHK-Veranstaltung am 28. Juni
Agrartechnik: VDI verleiht Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreise 2024
Unternehmertum & Start-up Spirit am MCI
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2024 – Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.050 EUR brutto im Monat

-Süßwaren- und Getränkebranche greifen für ihre Praktikant:innen am meisten in die Tasche
-Schon 20% aller Praktikant:innen werden mit einem Bruttogehalt von 2.000 EUR oder mehr vergütet
-Nestle, Storck und Dr. Oetker erhalten Spitzenpositionen bei der Auszeichnung "TOP 25 Arbeitgeber"
10.06.2024, Düsseldorf.
Ein Praktikum ist für Studierende nicht nur die Möglichkeit, das angesammelte Wissen aus dem Studium endlich anzuwenden, sondern vor al
Die Welt auf der JuBi entdecken!

Kostenlose Beratung zu Auslandsprogrammen
Die Welt auf der JuBi entdecken!

Kostenlose Beratung zu Auslandsprogrammen
Zum Sommer der Berufsausbildung: Handwerkskammer Potsdam fördert Ausbildungsstart durch intensive Unterstützung junger Menschen

Die Handwerkskammer Potsdam engagiert sich auch in diesem Sommer aktiv, um jungen Menschen den Start in eine Ausbildung zu erleichtern und unterstützt erneut auch die Initiative „Sommer der Berufsausbildung“.
Besonders im Fokus stehen dabei jene, die noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben. „Unser Ziel ist es, möglichst vielen jungen Menschen den Start in ihre berufliche Zukunft zu ermöglichen. Durch unsere vielfältigen Beratungsangebote und Veranstaltun
Zum Sommer der Berufsausbildung: Handwerkskammer Potsdam fördert Ausbildungsstart durch intensive Unterstützung junger Menschen

Die Handwerkskammer Potsdam engagiert sich auch in diesem Sommer aktiv, um jungen Menschen den Start in eine Ausbildung zu erleichtern und unterstützt erneut auch die Initiative „Sommer der Berufsausbildung“.
Besonders im Fokus stehen dabei jene, die noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben. „Unser Ziel ist es, möglichst vielen jungen Menschen den Start in ihre berufliche Zukunft zu ermöglichen. Durch unsere vielfältigen Beratungsangebote und Veranstaltun
Bundesrunde der 63. Mathematik-Olympiade: 77 Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet

Die 77 Preisträgerinnen und Preisträger der 63. Mathematik-Olympiade werden heute an der Europa-Universität Flensburg geehrt, wo in den vergangenen Tagen die vierte Wettbewerbsrunde, die Bundesrunde stattfand. Die Jury verlieh insgesamt zwölf erste, 26 zweite und 39 dritte Preise. Die rund 200 Teilnehmenden der Bundesrunde hatten sich zuvor in ihren Bundesländern bzw. an deutschen Auslandsschulen in mehreren Runden gegen 207.000 Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematik