Kommentar: Boykottaufruf gegen die Marke Milram aus dem rechten Lager

Von Prof. Stefan Finger / Professor für Kommunikation, Experte für Politische Kommunikation an der FHM
Von Prof. Stefan Finger / Professor für Kommunikation, Experte für Politische Kommunikation an der FHM
Die CEOs der DAX-Unternehmen verdienten 2024 rund drei Prozent mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der jährlichen Studie von Prof. Maximilian Blaschke, TUM-Lehrstuhl für Management Accounting, und Prof. Jürgen Ernstberger, TUM-Lehrstuhl für Financial Accounting, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) hervor.
Die DSW-Vorstandsvergütungsstudie gilt als eine der renommiertesten Untersuchungen ihrer Art in Deutschland. Sie wird s
Industrie weiterhin deutlich unter Druck
Gewalt kann überall vorkommen, in allen Lebensbereichen und Gesellschaftsschichten. Sie macht auch vor dem Berufsleben nicht halt – quer über alle Branchen. Das heißt: Gewalt kann jede und jeden betreffen und geht alle etwas an. Das bedeutet wiederum: Alle können etwas gegen Gewalt tun. Daher startet Jugend will sich-er-leben (JWSL), ein Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung, mit dem Jahresthema "Gewaltprävention in Ausbildung und Beruf"
Am 8. September 2025 startet an der FiGD Akademie die berufliche Weiterbildung „Business English“. In Präsenz oder online erwerben Teilnehmende praxisnahe Sprachkompetenz für den internationalen Berufsalltag – 100?% förderfähig mit Bildungsgutschein. Jetzt informieren:
https://www.figd-akademie.de/sprachen-sprachpruefungen/
Kommunikationstraining für Führung& Teams in Transformation: klare Sprache, digitale Souveränität, kamerafit. Praxisnah, vor Ort& online.
Die Investitionsrechnung ist eines der zentralen Instrumente in der Betriebswirtschaftslehre. Für angehende Technische Betriebswirte spielt sie eine besonders wichtige Rolle, da sie die Schnittstelle zwischen Technik, Wirtschaft und strategischen Unternehmensentscheidungen bildet. Wer dieses Thema beherrscht, kann Investitionen nicht nur technisch beurteilen, sondern auch betriebswirtschaftlich fundiert bewerten.
In der Praxis entscheidet die Investitionsrechnung darüber, ob Projekte
Die Technische Universität Ilmenau bietet einen neuen zukunftsorientierten Studiengang an der Schnittstelle von Wirtschaft, Recht und Technologie an: „Digital Business – Medienwirtschaft und digitale Märkte“. Während der Bachelorstudiengang die Studierenden bereits optimal auf einen Berufsstart in der Digitalwirtschaft oder im modernen Mediensektor vorbereitet, können sie sich in dem forschungsorientierten Masterstudium entsprechend ihren persönlichen W
"Ich bin nicht von null gestartet, ich bin von minus gestartet." Wenn Deniz Inan, auf Social Media besser bekannt als Inan, seine Geschichte erzählt, klingt sie wie ein Drehbuch über Aufstieg und Fall – nur dass der letzte Akt nicht im Absturz endet, sondern in einem KI-getriebenen Millionen-Business.
Sein Weg führt von Nachtschichten im McDonald"s und als Barkeeper, von Kontoständen tief im Minus, bis zu einem Unternehmen, das nach eigenen Angaben monatlich s
CGTN America & CCTV UN veröffentlichen „Explore the Future of Storytelling with AI" (Die Zukunft des Geschichtenerzählens mit KI erkunden).
Künstliche Intelligenz verändert jeden Aspekt unseres Lebens, von den Social-Media-Plattformen, die wir nutzen, bis zu den Filmen, die wir sehen. Nirgendwo wird diese Revolution deutlicher als in der Filmindustrie, wo Regisseure, Produzenten, Autoren, Animatoren sowie Visual-Effects-Künstler neue Wege zur Nutzung von