Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg

Am Mittwoch, 15. Mai, organisiert die IHK Heilbronn-Franken im Heilbronner Haus der Wirtschaft, Ferdinand-Braun-Straße 20, einen Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg.
Das RKW Baden-Württemberg erweitert die Leistungen der Industrie- und Handelskammern mit Erst-, Basis- und Spezialberatungen von Existenzgründerinnen und -gründern, Start-ups sowie bei Betriebsübernahmen vor der Gründung beziehungsweise Übernahme.
Als Partner des Landes Baden-Württem

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik kürt Hauptpreisträger*innen

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik kürt Hauptpreisträger*innen

Über 33.000 Schüler*innen haben sich mit insgesamt 573 Beiträgen an der elften Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik "alle für EINE WELT für alle" beteiligt. Jetzt kürte die Hauptjury die 22 Gewinnerbeiträge, die am 18. Juni 2024 bei der Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet werden. Der Wettbewerb, durchgeführt von Engagement Global gGmbH im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums und unter Schirmherrschaft des Bundespräsid

Abrechnung von Bauleistungen nach VOB-C 2019/2023 und HVA-A StB 2023 – Ausschreibung, Ausführung, Abnahme und Abrechnung von Bauvorhaben des Tief-, Kanal- und Strassenbau

"Abrechnung von Bauleistungen nach VOB-C 2019/2023 und HVA-A StB 2023 – Ausschreibung, Ausführung, Abnahme und Abrechnung von Bauvorhaben des Tief-, Kanal- und Strassenbau" lautet der Titel eines Seminars, welches am 20. November 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

Geflüchtete: Zeitarbeit als Sprungbrett

Geflüchtete: Zeitarbeit als Sprungbrett

Mit dem "Job-Turbo" will die Bundesregierung Geflüchtete seit Oktober schneller und häufiger in Arbeit bringen. Als einer der größten Personal- und Technologiedienstleister Deutschlands hatte sich die Adecco Group der Aktion von Anfang mit einem eigenen Maßnahmenplan angeschlossen.

Die Adecco Group engagiert sich für die Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt. Seit Oktober 2023 unterstützt sie zudem die Aktion "Job-Turbo" der B

Langener Bürgermeister Werner informiert sich beim Forderungsmanager atriga über moderne Formen der Arbeit

Langener Bürgermeister Werner informiert sich beim Forderungsmanager atriga über moderne Formen der Arbeit

Mitte Februar besuchte der Langener Bürgermeister Prof. Dr. Jan Werner den Forderungsmanager atriga, um den Auszubildenden und dem gesamten Team persönlich zu ihren beeindruckenden Leistungen zu gratulieren. Das Unternehmen hatte von der IHK zu Offenbach erst vor kurzem das Signet „TOP-Ausbildungsbetrieb“ erhalten. atriga erfüllt aber nicht nur hohe Standards in diesem Bereich, sondern legt auch großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance seiner Mitarbeite