Am 24. Februar sind 312 Theologiedozenten und ein Pastor in 11 Regionen zur landesweiten Bibelprüfung der Shincheonji Kirche Jesu angetreten und legten den Test ab.
Sonnenschein und teils schon sommerliche Temperaturen locken zum Grillvergnügen im Garten und auf dem Balkon. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert, gedankenlosen Leichtsinn zu vermeiden. "Planen Sie umsichtig, grillen Sie sicher und achten Sie auch nach Ende des Grillabends auf mögliche Gefahren", rät DFV-Vizepräsident Hermann Schreck, "so können Sie schmerzhafte Verbrennungen oder Vergiftungen durch Kohlenmonoxid vermeiden!"
Die Zukunft des westbrandenburgischen Handwerks liegt in den Händen der nächsten Generation. Auch deshalb nutzen zahlreiche Handwerksbetriebe von der Prignitz bis nach Teltow-Fläming die besondere Gelegenheit, im Rahmen des Zukunftstages Brandenburg am 25. April mit jungen Menschen ihre Leidenschaft zu teilen. Sie zeigen ihnen, welche Zukunftsperspektiven sich vor ihrer eigenen Haustür bieten, um ihre Talente zu nutzen und Wünsche nach der Schule für ihre berufliche
br />
Größte Ausbildungsmesse der Region im ersten Halbjahr 2024
Rund 65 Betriebe und Institutionen präsentieren sich und ihre Jobangebote
Neben Lehrstellen haben viele Aussteller Plätze für ein duales Studium dabei
Veranstalter sind das Alfred-Delp-Schulzentrum Ubstadt und die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal
Besuchen Sie uns auf der größten Ausbildungsmesse der Region im Frühjahr 2024. Ob Berufseinstieg nach der Schule, Umstieg aus einem
Automatisierung, Künstliche Intelligenz, Erneuerbare Energien – die Arbeit in modernen Technologiefeldern bietet sichere und abwechslungsreiche Berufschancen. Welche Aufgaben junge Leute erwarten und wie sie dort die Zukunft mitgestalten können, zeigt das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE am Donnerstag, 25. April 2024, am Albert-Einstein-Gymnasium in Böblingen. Im Gepäck haben die Coaches einen unterhaltsamen Mitmach-Vortrag und viele Hightech-Exponate zum Anfa
Die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zeigt von Montag bis Freitag, 22. bis 26. April 2024, auf der Hannover Messe, wie die öffentliche Kommunikation für komplexe Forschungsthemen gelingt. Mit einem doppelstöckigen Truck lädt die Initiative in Halle 2 (Stand A48) in eine Mitmach- und Erlebnisausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftsfelder wie Grünen Wasserstoff, Mobilität oder Nachhaltigkeit ein.