Sie lesen früh, denken schnell, stellen unbequeme Fragen und passen doch nicht ins System. Hochbegabte Kinder gelten oft als schwierig, obwohl sie vor allem eines brauchen: Verständnis, Herausforderung und echte Förderung. Doch viele Schulen sind damit überfordert. Statt ihre Potenziale zu entfalten, fühlen sich die Kinder ausgebremst, was zu gravierenden Folgen für ihr Selbstwertgefühl führt.
Hochbegabung ist keine Garantie für schulischen Erfolg,
Ein Lebenslauf entscheidet in Sekunden über Erfolg oder Absage. Wer die häufigsten Fehler vermeidet, erhöht seine Chancen auf das Vorstellungsgespräch deutlich. Wir zeigen, worauf Bewerber achten sollten und wie sich der Lebenslauf schnell und professionell optimieren lässt.
Troisdorf/Bonn, 20.08.2025 – Jump-in, das etwas andere Karriereformat für junge Menschen, startet in die nächste Runde. Am 4. Februar 2026 öffnen erneut zahlreiche Industrieunternehmen im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn ihre Tore für vorbereitete Schulklassen. Mit dabei ist auch wieder ein langjähriger Partner: Röchling Industrial SE & Co. KG in Troisdorf.
Um frühzeitig Einblicke zu geben und das Projekt öffentlich vorzustellen, lud Röchling zusammen
In diesem Webinar erhalten Sie geballtes Wissen zum Thema Text-KI sowie Tipps und Tools, um hochwertige Inhalte für die Unternehmenskommunikation zu produzieren. Wichtigster Bestandteil dabei: effektive Prompts zur Content-Erstellung auf allen Kanälen.
Termin: Dienstag, 14. Oktober 2025, 11:30 – 13:00 Uhr
Setzen Sie ChatGPT & Co geschickt ein und finden Sie auf allen Kanälen, in allen Formaten die richtigen Worte
An KI-Tools führt kein Weg mehr vorbei. In aller Munde d
Nur 3,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland nutzen ihr Recht auf Bildungsurlaub, obwohl 59 Prozent der Arbeitgeber diese Möglichkeit anbieten, zeigt die Randstad-ifo-HR-Befragung (1. Quartal 2023). Dabei bietet Bildungsurlaub Arbeitnehmer:innen die Gelegenheit, wertvolle Kompetenzen zu erwerben, ohne dafür reguläre Urlaubstage zu verbrauchen.
Rechtlicher Anspruch: Fünf Tage Weiterbildung bei vollem Gehalt
Offene Positionen sind eine stille Kostenfalle. Sie bremsen Produktivität, belasten Teams und schwächen die Wettbewerbsfähigkeit. Übergangslösungen sind keine Lösungen – entscheidend ist, schnell und strategisch zu handeln.