Wie wir in Zukunft leben und arbeiten: Digital-Truck mit Erlebnisausstellung in Blaustein und Ulm

Wie wir in Zukunft leben und arbeiten: Digital-Truck mit Erlebnisausstellung in Blaustein und Ulm

Wie verändert die Digitalisierung die Berufswelt? Darüber informiert der doppelstöckige Erlebnis-Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d, der in der nächsten Woche an zwei Schulen in Ulm und Umgebung Station macht. Vom 18. bis 20.03.2024 sind die Schülerinnen und Schüler an der Realschule Blaustein eingeladen an Technikstationen und bei Workshops, die Welt der digitalen Technologien zu erkunden. Am 21. und 22.03. besucht die mobile Mitmachausstellun

„ChancenBox 2040“ bündelt Bildungsförderangebote für Kinder und Jugendliche in Rhein-Neckar

„ChancenBox 2040“ bündelt Bildungsförderangebote für Kinder und Jugendliche in Rhein-Neckar

br />
MRN GmbH führt Projektarbeit für mehr Bildungsgerechtigkeit fort
Module verschiedener Träger und Anbieter gebündelt
Kommunen und Einrichtungen zur Teilnahme aufgerufen
Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN GmbH) setzt ihre Projektarbeit für mehr Bildungsgerechtigkeit im schulischen und außerschulischen Bereich fort. Nicht zuletzt durch die Folgen der Pandemie wurden Bildungsdefizite sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher in den vergangenen Jahr

Berufsorientierung zum Mitmachen: Coaches wecken in Kehl Interesse an Hightech-Berufen

Berufsorientierung zum Mitmachen: Coaches wecken in Kehl Interesse an Hightech-Berufen

Am Mittwoch, 20. März 2024, informieren Tech-Coaches des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE am Einstein-Gymnasium Kehl über Ausbildungs- und Studienwege in den sogenannten MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Im Gepäck haben sie einen unterhaltsamen Mitmach-Vortrag und viele Hightech-Exponate zum Anfassen und Ausprobieren. Mit COACHING4FUTURE engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Reg

Arbeitnehmervermittlung: Warnung vor unseriösen Anrufern

Arbeitnehmervermittlung: Warnung vor unseriösen Anrufern

In den vergangenen Tagen sind im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe vermehrt Fälle von offensichtlich unseriösen und möglicherweise betrügerischen Telefonanrufen aufgetreten. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter der Handwerkskammer Karlsruhe aus und bieten an, den Betrieben Fachkräfte für deren Betrieb zu vermitteln.
Die Kammer weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei nicht um Anrufe der Handwerkskammer Karlsruhe handelt. Hauptgeschäftsf&uum

Studie zur Zusammenarbeit von länderübergreifenden Teams

Studie zur Zusammenarbeit von länderübergreifenden Teams

Mehr und mehr Unternehmen verlagern ihr Geschäft ins Ausland. Zudem sorgt die zunehmende Digitalisierung mit den Möglichkeiten der Telearbeit für einen Anstieg der weltweiten Einstellungen. Dadurch bilden sich immer mehr multinationale Teams, die über verschiedene Standorte und Zeitzonen zusammenarbeiten. 
Eine neue Studie von GetApp, der Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware, untersucht, welche Herausforderungen sich für Arbeitnehmer bei der l