TU lädt Oberstufenschüler zu Vorträgen „Studium&Beruf“ am 18.03.2013 ein

Was mache ich bloß nach dem Abitur? Oberstufenschüler stellen sich alljährlich diese Frage. Zur besseren Orientierung veranstaltet die Agentur für Arbeit gemeinsam mit der TU Kaiserslautern am 18. März von 8.45 bis ca. 16 Uhr in Gebäude 42 und 46 eine Vortragsreihe für Oberstufenschüler der 12. Klassen, die über mehr als zwanzig verschiedene Studien- und Berufsrichtungen informiert. Die Begrüßung findet in Gebäude 42, Raum 115 (Audim

Tipps zur Optimierung der eigenen Rhetorik

Tipps zur Optimierung der eigenen Rhetorik

Landsiedel eröffnet eine weitere, kostenlose Rubrik auf seinem Internetportal, in dem sich jeder zum Thema Rhetorik weiterbilden kann. Ganz nach dem Motto"Weiterbildung für alle"möchte Landsiedel allen Menschen die Möglichkeit bieten, sich auch im Bereich Rhetorik kostenlos und von Zuhause aus, weiterzubilden.

Seminare der LucaNet.Academy – das Programm 2013

Seminare der LucaNet.Academy – das Programm 2013

Berlin, den 31.01.2013 – Die LucaNet.Academy, Anbieter von Weiterbildungen im Bereich Rechnungslegung und Controlling, hat ihre Veranstaltungsübersicht 2013 veröffentlicht. Im Programm enthalten sind neue und alt bewährte Tagesseminare, zwei Zertifikatskurse, eine Summer School und eine Fachtagung. Weiterhin angeboten werden individuell auf die Unternehmen zugeschnittene Inhouse-Trainings.

Die LucaNet.Academy steht für praxisorientierte Wissensvermittlung in den Bereichen R

Das Bildungspersonal macht den Unterschied – Fachtagung zur Bildungspolitik 2020 in Bonn

Bonn, 31.1.2013. Die Weiterentwicklung der Berufsbildung, der Weiterbildung und der Erwachsenenbildung steht und fällt mit dem Bildungspersonal. Wie ist das Bildungspersonal für die Herausforderungen der Bildungspolitik 2020 ausgestattet? Wie wird es unterstützt? Diese Fragen stehen im Zentrum einer Fachtagung am 16. und 17.5.2013, die von der Nationalen Agentur Bildung beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forsc