Haus der Technik Seminar „Dichtungstechnik leicht gemacht“ am 26. Februar 2013 in München

Im Rahmen der Europäisierung und der damit verbundenen europäischen Richtlinien erfährt die Qualitätsbewertung auch in der Dichtungstechnik eine vollkommen neue Dimension. Dabei erwarten Anlagenbetreiber auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Dienstleistungen bei der Beratung und Auswahl geeigneter und zugelassener Materialien.
Neuorientierung in der Dichtungstechnik
Die Forderung nach immer größerem Durchsatz unter Berücksichtigung der Wirt

Handwerklicher Mittelstand profitiert von Wissenstransfer

Handwerklicher Mittelstand profitiert von Wissenstransfer

"Das Handwerk beteiligt sich aus gutem Grund an der Initiative Wissensregion", so Hauptgeschäftsführer Gerd Lutz bei dem Forum Wissensregion Nordschwarzwald am 17. Januar in Calw-Holzbronn.
Für die mehr als 6.200 Handwerksbetriebe aus Pforzheim, dem Enzkreis und dem Landkreis Calw ist es wichtig, auf einen funktionierenden Wissenstransfer mit den Hochschulen in der Region bauen zu können. Neben dem klassischen Handwerk sind es in der Region Nordschwarzwald

Mehr Zufriedenheit im neuen Jahr? – Wann sich der Jobwechsel lohnt

Mehr Zufriedenheit im neuen Jahr? – Wann sich der Jobwechsel lohnt

(Berlin, 17.1.13) Einer der häufigsten Vorsätze zum neuen Jahr lautet: „Ich suche mir einen neuen Job!“ Denn neben Gesundheit und Familie ist die Arbeitsstelle der wichtigste Faktor, wenn es um die Gesamtzufriedenheit eines Menschen geht. Und wenn die nicht stimmt, liegt der Schluss nahe, den entsprechenden Faktor so schnell wie möglich zu verändern. Was den Job angeht, warnt Karriereexperte Jürgen Hesse vom Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader jedoch vor ei

Gewerbeschein beantragen

Wer ein Gewerbe betreiben möchte, der muss natürlich einen Gewerbeschein beantragen. Allerdings ist es notwendig, sich im Vorfeld zu informieren, was man für die Anmeldung benötigt und wie die Abläufe aussehen. Es ist nicht immer leicht, den Durchblick zu behalten, denn es gibt eine Reihe von Sonderregelungen zu beachten.

Ehrung der besten Prüflinge im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

"Mit der Ehrung unserer besten Prüflinge wollen wir die herausragenden Leistungen sowie die Bedeutung der Berufsausbildung im BMWi und in den nachgeordneten Behörden besonders hervorheben. Qualifizierter Fachkräftenachwuchs ist das A und O für unsere deutsche Wirtschaft und die öffentliche Verwaltung. Gleichzeitig ist eine qualifizierte Berufsausbildung erforderlich, um im Wettbewerb um geeignete Fachkräfte erfolgreich zu sein." Dies betonte der Parlament