Matschie diskutiert mit Schülern beim Landesschülertag über aktuelle Themen

"Durch den regelmäßigen Austausch mit Schülerinnen und Schülern weiß ich, wo der Schuh drückt. Ihre Erfahrungen sind für mich ein unverzichtbarer Gradmesser, um Unterricht und Schule besser zu machen. Gute Diskussionen dazu erwarte ich auch beim Landesschülertag", erklärt Bildungsminister Christoph Matschie anlässlich der morgigen Tagung der Landesschülervertretung Thüringen.
"Ich nehme mich der Probleme vor Or

Geldstrafe und Gefängnis – Ultima Ratio Lösung

Geldstrafe und Gefängnis – Ultima  Ratio Lösung

Geld- und Gefängnisstrafen führen leider oftmals nicht zum Ziel aller Beteiligten, fordert jedoch einen hohen Pries. Führt dieser zur Einsicht und Verhinderung von Betrug und Wirtschaftskriminalität? Der gegründete Arbeitskreis "Wirtschaftskriminalität und Opferschutz" von Dr. Thomas Schulte und Carsten Beyreuther beschäftigt sich mit dem Thema und sucht Lösungen hinsichtlich Prävention, Verhinderung und einen Weg aus Krise.

Opferschutz –

Öffentlichkeitstermine von Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, sowie den Staatssekretären Prof. Dr. Roland Merten und Prof. Dr. Thomas Deufel

Grußwort von Minister Christoph Matschie zum Landesschülertag mit anschließender Diskussionsrunde mit Schülern Erfurt, Thüringer Landtag, Jürgen-Fuchs-Straße 1 Samstag, 15. Dezember 2012, 14:30 Uhr
Teilnahme von Minister Christoph Matschie am offiziellen Spatenstich für den Neubau des Hauptgebäudes "Thüringer Innovationszentrum Mobilität" am Standort Ilmenau
Ilmenau, Ehrenbergstraße 15 Donnerstag, 20. Deze

Führungstheorien und -modelle versagen kläglich

Führungstheorien und -modelle versagen kläglich

Motivation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter nehmen immer weiter ab. Fehlzeiten steigen seit 2006 beständig an. Der Experte für ,Führung&Gesundheit", Marcus Hein, rät deshalb in Führungsetagen zum Umdenken. Führungskräfte, die seiner Ansicht folgen, bestätigen eine neue Leichtigkeit von Führung.