21. April, 10 Uhr: „Region im Wandel – Biologische Vielfalt im Wandel“
Umweltbiologen der Hochschule Bremen laden ein zum 5. Bremer Treffen zur Biodiversität der Pflanzen und der Pilze / Gäste sind herzlich willkommen
Umweltbiologen der Hochschule Bremen laden ein zum 5. Bremer Treffen zur Biodiversität der Pflanzen und der Pilze / Gäste sind herzlich willkommen
Kindergärten, Krippen und Horte der FRÖBEL-Gruppe laden in der Woche vom 16. bis 21. April bundesweit interessierte Erzieherinnen und Erzieher ein, sich über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei dem gemeinnützigen Träger zu informieren.
Der VDZI ruft Ausbildungsbetriebe zur Unterstützung ihrer Auszubildenden auf
Wie finanziert man eine Firma, wer sind direkte Mitbewerber und wo kann man Produkte am besten verkaufen? Mit diesen und anderen Fragen am Beispiel von simulierten Existenzgründungen haben sich Studierende an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in einem speziellen Studienmodul beschäftigt. Vom Kapitalbedarf über die Preisstrategie bis zu den Werbeaktivitäten haben sie alles geplant, was zum Start eines eigenen Unternehmens wichtig ist. Allerdings nic
Die Technische Universität Ilmenau veranstaltet am 11. Mai eine Tagung, die kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Besteuerung, Finanzierung und Unternehmensnachfolge unterstützen möchte. Die Tagung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften will eine Brücke schlagen zwischen Unternehmern, Managern, Wissenschaftlern und zukünftigem Führungsnachwuchs. Eingeladen sind daher alle Praxisvertreter, Wissenschaftler und Studierende der TU Ilmenau.
De
Experten berichten einmal wöchentlich über BFH-Entscheidungen, BMF-Schreiben, OFD-Verfügungen und ganz allgemein über Aktuelles und Informatives aus dem Reisekosten- und Bewirtungsrecht. Es werden außerdem regelmäßig Fallbeispiele und Lösungsmöglichkeiten aus der Praxis veröffentlicht. Die Beiträge richten sich an Mitarbeiter in Personal-, Lohnbüros und Reisekostenabrechnungsstellen, Buchhaltung sowie Unternehmer, Führungskrä
Einen Fördermittelbescheid in Höhe von 282.000 Euro übergibt Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, morgen (12. April) an die Fachhochschule Nordhausen. Das Geld dient der Anschaffung und Installation einer Klimakammer, mit der Umwelteinflüsse auf Solarmodule simuliert werden sollen. Das Projekt der Fachhochschule soll der Thüringer Solarindustrie wichtige Impulse für die Weiterentwicklung von Solar-Komponenten geben
Um den Austausch zwischen Unternehmen und der Hochschule zu festigen, hat die die SRH FernHochschule Riedlingen erstmalig Stipendiaten und Sponsoren des Deutschlandstipendiums und weitere Unterstützer der Hochschule gemeinsam nach Riedlingen geladen. Seit vergangenem Jahr werden begabte Studierende durch Unternehmen und die Stadt Ellwangen gefördert. In persönlichen Gesprächen und in den Vorträgen konnten sich alle davon überzeugen, dass die eingesetzten Mittel f&uu
Eine NLP-Ausbildung ist eine gute Investition in die Zukunft. Das NLP-Zentrum Berlin bietet nun NLP-Ausbildungen im Rahmen eines Praktikums an.
Die Personalberatung SRN Schlehenkamp Reichwald Networks in Essen hat ihr Leistungsprogramm um den Bereich der Unternehmenskommunikation erweitert.