„Demographie oder Demagogie?“
Vortrag von Professor Bosbach am 25. April, 17 Uhr
Vortrag von Professor Bosbach am 25. April, 17 Uhr
Vortrag von Professor Bosbach am 25. April, 17 Uhr
Am 26. April 2012 findet in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, ein Finanzierungssprechtag statt. Gründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen können sich kostenfrei über verschiedene Finanzierungsinstrumente und öffentliche Förderprogramme beraten lassen. Ein weiteres Thema ist die Vorbereitung auf das Bankengespräch. Teilnehmer erhalten Tipps, wie sie ihre Geschäftsidee überzeugend präsentieren können. Die Einzelb
Java Web-Applikationen erstellen
Neues SpringSource Training bei Fast Lane: "Hibernate with Spring (HS)"
Erneut hat die TU Ilmenau im Hochschulranking der Zeitschrift "WirtschaftsWoche" Top-Platzierungen erreicht. Im soeben erschienenen aktuellen Ranking schneidet die einzige technische Universität Thüringens in allen sie betreffenden Studiengängen hervorragend ab und platziert sich durchgängig unter den Top 5 bzw. Top 10 der deutschen Universitäten. In der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik belegt die TU Ilmenau zum wiederholtem Mal Platz 4, in den Fächern
Bonn, 10. April 2012. Die aktuelle Ausgabe der DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung widmet sich dem Schwerpunktthema Inklusive Bildung. Im Fokus steht die Inklusion in der Weiterbildung. Im Unterschied zum schulischen Bereich, in dem bereits entsprechende Initiativen umgesetzt werden, werden Fragen des gemeinsamen Lernens von Menschen mit und ohne Behinderungen in der Weiterbildung bislang nur in engen Spezialistenkreisen diskutiert. Die DIE Zeitschrift, die vom Deutschen Institut fü
Das Portal www.weiterbildungsuebersicht.de bietet eine nach Fachrichtungen sortierte übersichtliche Datenbank von Weiterbildungen, die berufsbegleitend via Fernkurs bzw. Fernstudium absolviert werden können. Diese umfangreiche Übersicht wurde seit 4 Jahren kontinuierlich aufgebaut und nun nochmals um weitere 5 Institute erweitert.
Schulungskonzept richtet sich gezielt an Erzieherinnen und Eltern – Fallbeispiele machen mögliche Gefahren deutlich
Düsseldorf. – Was tun, wenn aus der Teeküche starker Rauch quillt? Wie sich verhalten, wenn beim Grillfest ein Kinder-Anorak Feuer fängt? Und auf welche Weise sollte eine Pfanne mit ausgelassener Butter gelöscht werden, falls diese in Brand gerät?
Antworten auf diese und andere Fallbeispiele aus dem Alltag von Kindergärten und anderen sozialen E
Kein Arbeitsverhältnis hält heutzutage ewig. Nahezu jeder Job, unabhängig von Branche und Qualifikation, ist mit mehr oder weniger Aufwand kündbar. Experten sagen zudem eine Verfestigung der Dauerarbeitslosigkeit voraus. Wie können Arbeitssuchende trotzdem eine Tätigkeit finden, die ihren Interessen entspricht? Welche Schritte sind dazu nötig?