Studieninfoabend an der Cologne Business School (CBS)

Am Mittwoch, 18. April, können sich Studieninteressenten in der Zeit von 17.00 bis 20.00 Uhr über die Bachelor- und Masterprogramme der Cologne Business School auf dem Kölner Campus informieren.

In einer Präsentation werden die deutsch- oder englischsprachigen Studienprogramme der CBS vorgestellt und Erläuterungen zu den zahlreichen Spezialisierungsmöglichkeiten gegeben.
Aktuelle Studierende stehen für alle Fragen des Studienalltags und zum Leben und Wohnen i

NLP-Liveerlebnis mit Pausenknopf

NLP-Liveerlebnis mit Pausenknopf

–Gesetze des Erfolges– – Der Live-Mitschnitt des gleichnamigen Tagesseminares von Stephan Landsiedel ist ab sofort in unserem Onlineshop für nur 39,80 Euro zu erwerben. In diesem Hörseminar gibt der Diplom-Psychologe den Menschen Ratschläge in die Hand, wie sie durch das Bewusstsein der eigenen Fähigkeiten, sowohl beruflich als auch persönlich, wachsen können.

Bildung zahlt sich aus: die PR-Akademie Frankfurt bietet wieder die Prüfungsvorbereitung für den Bachelor Professional of Public Relations an

Was lange nur vermutet wurde ist jetzt wissenschaftlich erwiesen: Bildung zahlt sich aus! Forscher des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg haben jetzt herausgefunden, dass sich mit jedem zusätzlichen Jahr an Ausbildung das spätere Einkommen um durchschnittlich fünf Prozent erhöht.

Zweite Runde für Mint-Girls-Camps 2012 in Hessen

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren lernen spannende Berufe in den Sommer- und Herbstferien kennen/ Anmeldung ab dem 16.04.2012 unter www.mint-girls-camps.de

Die Zahl der Woche

Jede Woche präsentiert das BMELV interessante Zahlen zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
42.777 Studierende
der Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften waren im Wintersemester 2010/11 an deutschen Hochschulen immatrikuliert. Damit ist die Anzahl der Studierenden dieser Studiengänge gegenüber dem Wintersemester 2008/09 um knapp sechs Prozent gestiegen. Auch die Tendenz der Neuanmeldungen für Agrar-, Forst- und Ernä