Kunststoffverarbeitende Industrie bietet zu wenig Weiterbildung an

.
– Umfrage "VDI-educating II": Knapp ein Drittel der Geschäftsführer und Personalverantwortlichen gesteht ein, ihren technischen Fach- und Führungskräften zu wenig Weiterbildung zu bieten
– Fachkompetenzen sind und bleiben am wichtigsten
– Demographischer Wandel erfordert jetzt schon Investitionen
Technische Fach- und Führungskräfte erhalten nicht genügend Weiterbildung. Dieser Meinung ist knapp ein Drittel (31,6 Proz

Münchner Digital-Marketing-Agentur Booming etabliert innovatives Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiter

Münchner Digital-Marketing-Agentur Booming etabliert innovatives Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiter

Um das Wissen ihrer Experten zu vernetzen und Mitarbeiter gezielt zu fördern, hat die Münchner Digital-Marketing-Agentur Booming gemeinsam mit dem Steinbeis Institute of Digital Innovations (Berlin) das Weiterbildungsprogramm „Booming Uni“ entwickelt. In dem modular aufgebauten Seminar werden sämtliche Disziplinen des Onlinemarketings anhand von aktuellen Fallbeispielen aus der Praxis behandelt. Mehr als 20 Mitarbeiter haben bereits von dem Angebot Gebrauch gemacht.

Bildungsministerin Schavan weist Plagiatsvorwurf zurück

Bundesbildungsministerin Annette Schavan wehrt sich gegen den Vorwurf, bei ihrer Doktorarbeit unsauber gearbeitet zu haben. "Ich habe mein Thema damals sehr genau bearbeitet", sagte Schavan der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Sie habe ihre Dissertation "nach bestem Wissen und Gewissen" geschrieben, so die Ministerin. Für die Arbeit mit Quellen habe sie einen Zettelkasten verwendet, den sie noch heute besitze. Man könne nie ausschließ

Grüne: Schavan muss Plagiatsvorwürfe restlos aufklären

Die Grünen haben Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) aufgefordert, alle Plagiatsvorwürfe im Zusammenhang mit ihrer Dissertation auszuräumen. "Ministerin Schavan muss die gegen sie erhobenen Vorwürfe restlos aufklären. Gerade eine Wissenschaftsministerin muss Vorbild für Promovierende sein und daher alle Zweifel aus der Welt räumen", sagte der bildungspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Kai Gehring, dem "Tagesspiegel

Herausforderung Bildung: Der Förderkreis der Wirtschaftsjunioren veranstaltet am 24. Mai „Wirtschaft und Hochschule im Dialog 2012“ in Heilbronn

Herausforderung Bildung: Der Förderkreis der Wirtschaftsjunioren veranstaltet am 24. Mai „Wirtschaft und Hochschule im Dialog 2012“ in Heilbronn

Der Verein der Freunde der IHK-Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken lädt am 24. Mai um 19:00 Uhr zur Veranstaltung "Wirtschaft und Hochschule im Dialog" ein. Im Forum des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung werden Prof. Dr. Tomás Bayón (German Graduate School of Management and Law gGmbH), Prof. Dr. Nicole Graf (Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Campus Heilbronn), Prof. Dr. Thomas Will (Hochschule Heilbronn) sowie Prof. Dr. Dirk Zupancic (Germa

Herausforderung Bildung: Der Förderkreis der Wirtschaftsjunioren veranstaltet am 24. Mai „Wirtschaft und Hochschule im Dialog 2012“ in Heilbronn

Der Verein der Freunde der IHK-Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken lädt am 24. Mai um 19:00 Uhr zur Veranstaltung "Wirtschaft und Hochschule im Dialog" ein. Im Forum des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung werden Prof. Dr. Tomás Bayón (German Graduate School of Management and Law gGmbH), Prof. Dr. Nicole Graf (Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Campus Heilbronn), Prof. Dr. Thomas Will (Hochschule Heilbronn) sowie Prof. Dr. Dirk Zupancic (Germa

Studium an der Hochschule Amberg-Weiden (Bayern): Beginn der Bewerbungszeit für das Wintersemester 2012/2013

Die Vorbereitungen für einen Studienbeginn im kommenden Wintersemester 2012/2013 sind an der Hochschule Amberg-Weiden (Bayern) bereits in vollem Gange. Ab sofort können Studieninteressierte ihre Anträge zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Amberg-Weiden mit Beginn zum 1. Oktober 2012 einreichen.
Die Bewerbung für einen Studienbeginn zum Wintersemester 2012/2013 erfolgt online über die Startseite der Homepage der Hochschule Amberg-Weiden (www.haw-aw.de),

Die TU Kaiserslautern bietet sehr gute Studienbedingungen in den Fächern Biologie, Informatik, Mathematik und Physik

Die Technische Universität Kaiserslautern erhält beim aktuellen CHE Hochschulranking, das im neuen ZEIT Studienführer 2012/13 veröffentlicht wird, in den Fächern Biologie, Informatik, Mathematik und Physik sehr gute Bewertungen in den fünf Standardkategorien und erzielt jeweils Platzierungen in der Spitzengruppe. Die Studierenden sind mit der Studiensituation insgesamt in den vier Fächern sehr zufrieden.
Der Fachbereich Mathematik erzielt jeweils Bestn

Die TU Kaiserslautern bietet sehr gute Studienbedingungen in den Fächern Biologie, Informatik, Mathematik und Physik

Die Technische Universität Kaiserslautern erhält beim aktuellen CHE Hochschulranking, das im neuen ZEIT Studienführer 2012/13 veröffentlicht wird, in den Fächern Biologie, Informatik, Mathematik und Physik sehr gute Bewertungen in den fünf Standardkategorien und erzielt jeweils Platzierungen in der Spitzengruppe. Die Studierenden sind mit der Studiensituation insgesamt in den vier Fächern sehr zufrieden.
Der Fachbereich Mathematik erzielt jeweils Bestn

Ein bewegender Rückblick auf das Millionaire-Mind Intensive Seminar von T.Harv Eker in München 2012

Zur Zenith-Halle bitte!
…sage ich zu dem Taxifahrer, welcher mich skeptisch beim einsteigen in das Taxi mustert. Vom schicken Rilano-Hotel sind es nur wenige Minuten bis zur Zenith-Halle. Die Münchner Kulturhalle ist eine riesige Location für Veranstaltungen aller Art. Große Konzerte, Messen, Filmpremieren, Sportveranstaltungen und Firmenveranstaltungen fanden hier bereits statt.
Mein Herz pocht… die Aufregung ist zum Greifen nahe… feuchte Hände… trockene Lippen… V