Thüringer Tourismusakteure setzen auf Weiterbildung
Die Thüringer Tourismus GmbH kooperiert mit Weiterbildungsportal „QualiService Thüringen“
ERFURT: Am 18. April 2012 diskutierten in Erfurt Experten über Möglichkeiten der Qualitätssicherung im Thüringer Tourismus- und Gastgewerbe. Ergebnis: Weiterbildung spielt für den Thüringer Touris-mus, besonders im Gastgewerbe, eine zunehmende Rolle, um die Qualität der touristischen Angebote in Thüri
Zum Beginn des großen NLP -Kongress-Wochenendes im Schloss Zeilitzheim, findet am Freitag, 06.07.2012 ein kostenloser Seminarabend statt. Drei Referenten geleiten durch drei verschiedene Themenwelten. Von 19:00 bis 23:00 Uhr heißt es Zuhören – Verstehen – Anwenden.
37 Studierende im Modul "Kommunikationspolitik" im Studiengang "Betriebswirtschaftslehre" der Fakultät 1 Wirtschaftswissenschaften "School of International Business (SIB) an der Hochschule Bremen erarbeiteten im Auftrag der ULC Sportwelt GmbH & Co. KG ein Kommunikations-Konzept. Anschließend präsentierten sie ihre Ergebnisse vor einer Jury aus der Geschäftsführung und des Marketing-Managements der ULC Sportwelt GmbH & Co. KG. Professor
37 Studierende im Modul "Kommunikationspolitik" im Studiengang "Betriebswirtschaftslehre" der Fakultät 1 Wirtschaftswissenschaften "School of International Business (SIB) an der Hochschule Bremen erarbeiteten im Auftrag der ULC Sportwelt GmbH & Co. KG ein Kommunikations-Konzept. Anschließend präsentierten sie ihre Ergebnisse vor einer Jury aus der Geschäftsführung und des Marketing-Managements der ULC Sportwelt GmbH & Co. KG. Professor
Das Buhlen um die vielversprechendsten Hochschulabsolventen hat begonnen: Unternehmen befinden sich im „War for talents“, der geprägt ist durch die Konkurrenz um Bewerber mit vielfach ähnlichen Qualifikationsprofilen. Diese Talente oder sogenannten High Potentials sind im Informationszeitalter die wichtigste und gleichzeitig knappste Ressource des Unternehmenserfolges. Wer in diesem Wettbewerb unbedingt vorne liegen möchte, muss nicht nur die Konkurrenz im Auge behalten, sondern a