Mit Videomarketing von Exxplain gelingt der BASF aussichtsreiches Recruitment

Mit Videomarketing von Exxplain gelingt der BASF aussichtsreiches Recruitment

Deutschland klagtüber einen Mangel an Fachkräften. Dass Arbeitgeber in handwerklichen, gewerblichen und industriellen Bereichen es nicht mehr schaffen, ihre offenen Stellen mit guten Leuten zu besetzen, ist alarmierend. Deshalb setzt die BASF beim Recruitment auf Videomarketing von Exxplain und holt damit potentielle Azubis dort ab, wo sie gerade sind – online.

Welttag des geistigen Eigentums am 26. April

Der 26. April ist der Welttag des geistigen Eigentums. Dieser Tag wurde von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) initiiert, um für die Notwendigkeit und die Möglichkeiten zum Schutze von geistigem Eigentum (Patente, Marken, Geschmacksmuster) zu sensibilisieren.
Das Patentinformationszentrum (PIZ) von Rheinland-Pfalz nimmt sich nunmehr seit fast 131 Jahren dieses Themas an.
Am Welttag des geistigen Eigentums bietet das PIZ an der TU Kaiserslautern zwi

Welttag des geistigen Eigentums am 26. April

Welttag des geistigen Eigentums am 26. April

Der 26. April ist der Welttag des geistigen Eigentums. Dieser Tag wurde von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) initiiert, um für die Notwendigkeit und die Möglichkeiten zum Schutze von geistigem Eigentum (Patente, Marken, Geschmacksmuster) zu sensibilisieren.
Das Patentinformationszentrum (PIZ) von Rheinland-Pfalz nimmt sich nunmehr seit fast 131 Jahren dieses Themas an.
Am Welttag des geistigen Eigentums bietet das PIZ an der TU Kaiserslautern zwi

Schwarzbuch Hundeschule … für eine bessere Zukunft

Schwarzbuch Hundeschule … für eine bessere Zukunft

Die Salzburger Hundetrainerin Gabriele Schröckeneder hat sich mit der Frage"welche Konsequenzen eine bestimmte Hundeerziehung zur Folge haben kann und wie weit diese tatsächlich jeweils sinnvoll ist"auseinandergesetzt.Der Ratgeber Schwarzbuch Hundeschule ist zweifelsfrei ein hochwertiges Sachbuch für Hundebesitzer, Hundeschulen als auch Gesetzgeber. Neben fundierter Kritik zu verschiedenen Themengebieten wie Rasseliste, Hundeschulen und Tierhalteverbote liefert Gabriele

Karriere im Berufsfeld Kulturmanagement – Masterstudiengang Kulturmanagement startet zum Wintersemester Infoveranstaltung am 28. April, 11 Uhr

Die Arbeitssituation von Kulturmanagerinnen und -managern ist zunehmend durch Trends wie Globalisierung, Liberalisierung und Individualisierung sowie die Auflösung traditioneller Grenzen zwischen Sparten, Fächern und gesellschaftlichen Teilsystemen gekennzeichnet. Diese Entwicklungen bilden den Hintergrund für das Curriculum des Masterstudiengangs Kulturmanagement an der Hochschule Bremen, dessen nächster Jahrgang im Wintersemester 2012/13 startet. Wer sich für die Inha

Karriere im Berufsfeld Kulturmanagement – Masterstudiengang Kulturmanagement startet zum Wintersemester Infoveranstaltung am 28. April, 11 Uhr

Die Arbeitssituation von Kulturmanagerinnen und -managern ist zunehmend durch Trends wie Globalisierung, Liberalisierung und Individualisierung sowie die Auflösung traditioneller Grenzen zwischen Sparten, Fächern und gesellschaftlichen Teilsystemen gekennzeichnet. Diese Entwicklungen bilden den Hintergrund für das Curriculum des Masterstudiengangs Kulturmanagement an der Hochschule Bremen, dessen nächster Jahrgang im Wintersemester 2012/13 startet. Wer sich für die Inha