Mobile Mitarbeiter – Jeder Fünfte pendelt zur Arbeit ins Umland

Beschäftigte nehmen immer häufiger einen langen Arbeitsweg in Kauf. Wie aus dem aktuellen "Kammer-Kompakt" der Arbeitnehmerkammer Bremen hervorgeht, pendelte 2011 jeder Fünfte (19,2 Prozent) der im Land Bremen lebenden Arbeitnehmer in eine Gemeinde außerhalb des Bundeslands zur Arbeit. Dies sind rund 18 Prozent mehr als noch 2001. Etwas geringer, aber ebefalls gewachsen (plus 7,2 Prozent) ist in den vergangenen zehn Jahren die Zahl derer, die aus dem Umland zur Ar

1,7 % weniger Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2011/12

11,4 Millionen Schülerinnen und Schüler werden
im Schuljahr 2011/12 an Schulen in Deutschland unterrichtet. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben mitteilt,
ist das ein Rückgang von 1,7 % im Vergleich zum vorhergehenden
Schuljahr.

8,7 Millionen Schülerinnen und Schüler besuchen im laufenden
Schuljahr allgemeinbildende Schulen und 2,6 Millionen berufliche
Schulen. Damit ging die Anzahl der Schülerinnen und Schüler an
a

Befragung der Logistikbranche zur Verkehrsachse Rotterdam – Genua: IHK Saarland bitte um Teilnahme

Die IHK Saarland ruft saarländische Logistikunternehmen zur Teilnahme an einer Befragung zur transeuropäischen Verkehrsachse Rotterdam-Genua auf. Im Rahmen des INTERREG-Projektes "CODE24" werden Logistikbetriebe aus den Regionen entlang dieses Korridors befragt. Die Erkenntnisse der Befragung dienen als Grundlage für Empfehlungen zum Ausbau der Infrastruktur, zur Beseitigung von bestehenden Engpässen sowie zur Planung und Realisierung von Ersatzstrecken. Die Befrag

Fachkräftemangel in Malaysia

Fachkräftemangel in Malaysia

Fachkräftemangel ist auch in Malaysia ein wichtiges Thema. Dem entgegenzuwirken war Gegenstand einer Absichtserklärung die die Eckert Schulen am 7. März mit Vertretern der beiden bedeutendsten technischen Universitäten Malaysias unterschrieben haben. Die Kooperation soll sich zunächst auf drei Themen erstrecken.

Das erste Thema bezieht sich auf eine an den Industriemeister angelehnte Weiterbildung nach deutschem Standard, die malaysische Fach- und Führungskräf

Matschieübergibt Lottomittel für Musikschule der Stadt Erfurt

Am morgigen Mittwoch, dem 21. März 2012, wird Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, einen Lottomittelbescheid in Höhe von 2.000 Euro an die Musikschule der Stadt Erfurt übergeben. Die Förderung ist als Zuschuss für die Teilnahme am 8. Deutschen Orchesterwettbewerb bestimmt.
Zeit:
Mittwoch, 21. März 2012, 18.15 Uhr
Ort:
Erfurt, Musikschule, Saal, 1. Etage, Turniergasse 18