Ab Sommersemester 2012 können die Studierenden der Hochschule Bremen zum ersten Mal aus insgesamt 40 Wahlmodulen unterschiedlicher Themenfelder eigene Schwerpunkte setzen. Dieser Modulpool umfasst unter anderem zahlreiche Sprachkurse, den Komplex Schlüsselkompetenzen oder – in dieser Form erstmalig an der Hochschule Bremen – interdisziplinäre Angebote aus den Fakultäten. Unter die letztgenannte Kategorie fallen die Themen "Service Learning – Lernen durch Engagement"
Ab Sommersemester 2012 können die Studierenden der Hochschule Bremen zum ersten Mal aus insgesamt 40 Wahlmodulen unterschiedlicher Themenfelder eigene Schwerpunkte setzen. Dieser Modulpool umfasst unter anderem zahlreiche Sprachkurse, den Komplex Schlüsselkompetenzen oder – in dieser Form erstmalig an der Hochschule Bremen – interdisziplinäre Angebote aus den Fakultäten. Unter die letztgenannte Kategorie fallen die Themen "Service Learning – Lernen durch Engagement"
Kindergärten, Krippen und Horte der FRÖBEL-Gruppe laden in der Woche vom 16. bis 21. April bundesweit interessierte Erzieherinnen und Erzieher ein, sich über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei dem gemeinnützigen Träger zu informieren.
Wie finanziert man eine Firma, wer sind direkte Mitbewerber und wo kann man Produkte am besten verkaufen? Mit diesen und anderen Fragen am Beispiel von simulierten Existenzgründungen haben sich Studierende an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in einem speziellen Studienmodul beschäftigt. Vom Kapitalbedarf über die Preisstrategie bis zu den Werbeaktivitäten haben sie alles geplant, was zum Start eines eigenen Unternehmens wichtig ist. Allerdings nic
Die Technische Universität Ilmenau veranstaltet am 11. Mai eine Tagung, die kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Besteuerung, Finanzierung und Unternehmensnachfolge unterstützen möchte. Die Tagung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften will eine Brücke schlagen zwischen Unternehmern, Managern, Wissenschaftlern und zukünftigem Führungsnachwuchs. Eingeladen sind daher alle Praxisvertreter, Wissenschaftler und Studierende der TU Ilmenau.
De
Experten berichten einmal wöchentlich über BFH-Entscheidungen, BMF-Schreiben, OFD-Verfügungen und ganz allgemein über Aktuelles und Informatives aus dem Reisekosten- und Bewirtungsrecht. Es werden außerdem regelmäßig Fallbeispiele und Lösungsmöglichkeiten aus der Praxis veröffentlicht. Die Beiträge richten sich an Mitarbeiter in Personal-, Lohnbüros und Reisekostenabrechnungsstellen, Buchhaltung sowie Unternehmer, Führungskrä