Einen Fördermittelbescheid in Höhe von 282.000 Euro übergibt Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, morgen (12. April) an die Fachhochschule Nordhausen. Das Geld dient der Anschaffung und Installation einer Klimakammer, mit der Umwelteinflüsse auf Solarmodule simuliert werden sollen. Das Projekt der Fachhochschule soll der Thüringer Solarindustrie wichtige Impulse für die Weiterentwicklung von Solar-Komponenten geben
Um den Austausch zwischen Unternehmen und der Hochschule zu festigen, hat die die SRH FernHochschule Riedlingen erstmalig Stipendiaten und Sponsoren des Deutschlandstipendiums und weitere Unterstützer der Hochschule gemeinsam nach Riedlingen geladen. Seit vergangenem Jahr werden begabte Studierende durch Unternehmen und die Stadt Ellwangen gefördert. In persönlichen Gesprächen und in den Vorträgen konnten sich alle davon überzeugen, dass die eingesetzten Mittel f&uu
Die IT-Unternehmen in Sachsen-Anhalt sind sehr beunruhigt über die Pläne des Landes, eine Kooperation mit dem norddeutschen IT-Dienstleister Dataport einzugehen.
Dahinter steht die Absicht des Landes Sachsen-Anhalt, grundlegende IKT-Aufgaben, so den Betrieb des Landesrechenzentrums, an Dataport, als Einrichtung des öffentlichen Rechts, zu übertragen.
Vom Finanzministerium wird dies als ein unumgänglicher Prozess bezeichnet.
Als Begründung we
Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, übergibt am morgigen Donnerstag (12. April) Lottomittelbescheide in Sömmerda, Sondershausen und Nordhausen. Die Stadt Sömmerda erhält 500 Euro als Zuschuss für die Erstausstattung des "Hauses der kleinen Forscher". Eine Zuwendung von 1.200 Euro erhält der Johann-Karl-Wezel-Gesellschaft e.V. in Sondershausen. Das Geld trägt dazu bei, den Bestand der Stadt- und Krei