Ausgaben für außeruniversitäre Forschung gestiegen

Die Ausgaben für außeruniversitäre Forschung und Entwicklung sind in Deutschland im Jahr 2010 auf insgesamt 10,4 Milliarden Euro angestiegen. Das seien 4,2 Prozent mehr als im Jahr 2009, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. 73,4 Prozent der Ausgaben für außeruniversitäre Forschung seien in den Bereichen Naturwissenschaften (4,8 Milliarden Euro) und Ingenieurwissenschaften (2,8 Milliarden Euro) getätigt worden. 1,3 Milliarden Euro der Forschungs

10,4 Milliarden Euro für außeruniversitäre Forschung im Jahr 2010

Insgesamt rund 10,4 Milliarden Euro gaben
außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Deutschland im Jahr 2010
für Forschung und Entwicklung aus. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, waren das 4,2 % mehr als im Jahr 2009.
2010 arbeiteten in diesen Einrichtungen 90 500 Personen in Forschung
und Entwicklung (Vollzeitäquivalente) – eine Steigerung von 4,5 %
gegenüber dem Vorjahr.

Der Großteil (73,4 %) der Ausgaben für außeru

Weiterbildung für Bürokaufleute

Organisieren, managen, planen – das sind die Aufgabenbereiche von Bürokaufleuten. Konkret unterscheiden sich die Anforderungen natürlich von Unternehmen zu Unternehmen, von Branche zu Branche. Wesentliche Voraussetzungen um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, sind organisatorische Fähigkeiten, Genauigkeit, ein guter Umgang mit Zahlen und Mathematik, beste IT-Kenntnisse, Flexibilität und der Wille, ständig dazuzulernen.

MS Office Arbeitsplatzhilfe QuickTipps von bit media erhält vebn Gütesiegel mit Auszeichnung und die Note 1,9

2012 – Am 16. Februar erhielt bit media auf dem Messeforum eLearning der didacta 2012 in Hannover für sein Produkt QuickTipps das Gütesiegel des Verbandes eLearning Business Norddeutschland (vebn). Das Gütesiegel wird seit 2008 verliehen und dient laut vebn dem Ziel, anhand von 90 Prüfkriterien mehr Transparenz über die Qualität einer Lösung für die Anwender zu bieten sowie ein Prüfungsverfahren zu etablieren, in dessen Rahmen die geprüften Produ