Dampfkessel in der Industrie

Dampfkessel in der Industrie

Arbeitssicherheit, gesetzliche Reglementierungen, Wirtschaftlichkeit, neue Technologien … Egal ob in der chemischen, der Pharma- oder der Lebensmittelindustrie: Insbesondere bei überwachungsbedürftigen Anlagen wie Dampfkesseln kommen verschiedene Faktoren zusammen, die aktuelles Wissen erfordern. Die Schulung „Dampfkessel in der Industrie“ des Chemischen Ingenieurbüros Lapp schafft Abhilfe. Neutral, kompetent und aus Sicht eines Betriebsbeauftragten werden sowohl theoretisches W

HDT-Seminar „Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen (§14 + § 15 BetrSichV) und Planungsingenieure“

HDT-Seminar „Weiterbildung im Explosionsschutz  für befähigte Personen (§14 + § 15 BetrSichV) und Planungsingenieure“

Die TRBS 1203 und die Betriebssicherheitsverordnung verpflichten den Betreiber einer Ex-Anlage, befähigte Personen regelmäßig weiterbilden zu lassen. Das Haus der Technik bietet dazu erstmalig das Seminar „Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen (§14 + § 15 BetrSichV) und Planungsingenieure“ an.
Dabei werden die Grundlagen des Explosionsschutzes aufgefrischt.

Mit dem ILS-Zertifikat zum Qualitätsbeauftragten, der Schnittstelle zwischen Produktion und Geschäftsleitung

Immer wichtiger für einen modernen Betrieb ist neben einem kostenbewussten Produktionsverfahren auch die Qualität seines Angebotes. Der Schlüssel hierfür liegt in einem kontinuierlich und reibungslos funktionierenden Qualitätsmanagement. Der Fernlehrgang des ILS (www.ils.de/qualitaetsbeauftragter-tuev.php) wendet sich an erfahrende Fach- und Führungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, die sich qualifiziert diesen Herausforderungen am Arbeit