Eckert-Vorstand Steger warnt Grünen MdB Dr. Gambke vor Qualitätsverlust in der beruflichen Rehabilitation in Deutschland

Eckert-Vorstand Steger warnt Grünen MdB Dr. Gambke vor Qualitätsverlust in der beruflichen Rehabilitation in Deutschland

„Wir sind an der Basis und sehen die problematischen Folgen der Politik im Bereich Teilhabe Behinderter am Arbeitsleben.“ Gottfried Steger, Vorstandsmitglied der Eckert Schulen AG und Geschäftsführer des Berufsförderungswerkes Eckert in Regenstauf nutzte den Besuch des Grünen Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gambke und des Grünen Bezirksvorsitzenden Stefan Schmidt, um ein Problem anzusprechen, das dem größten Berufsförderungswerk Deutschlands massiv „im

Leipziger und Zwickauer Schüler gewinnen ersten Preis beim Kurzfilmwettbewerb „Netzcheck“

Leipziger und Zwickauer Schüler gewinnen ersten Preis beim Kurzfilmwettbewerb „Netzcheck“

Am 7. Februar prämierte die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) die Gewinner des sächsischen Kurzfilmwettbewerbs „Netzcheck“ im Werner-Heisenberg-Gymnasium in Leipzig. Am Wettbewerb, der im Rahmen des Mitteldeutschen Internetforums veranstaltet wurde, beteiligten sich mehr als 150 Kinder und Jugendliche aus Sachsen. Über 30 Kurzfilme zum Thema Cybermobbing, Raubkopien, Computerviren, Datensicherheit und Persönlichkeitsrechte im Netz

Telefonieren Sie mal anders!

„Unsere Stimme ist unser Kapital“ sagt Dr. Jana Völkel-Kitzmann. Damit bezieht sie sich auf die Wirkung von Tonfall, Lautstäke und Sprachmodulation, die auf unsere Gesprächspartner positiv und überzeugend wirken können. Vor allen Dingen, wenn wir selber der Anrufer sind. Doch vielen Menschen sind sich Ihrer Stimme nicht bewusst und nutzen so zu sagen Ihr „Kapital“ nicht ausreichend – oder unbewusst.

Wie kann ich Informationsfluten umgehen?

Geschätzt wird, dass die Menge an Informationen, die ein arbeitender Mensch täglich verarbeiten muss, sich alle zwei Jahre verdoppelt. Eine enorme Masse an E-Mails, Sametime-, Twitter-, Facebook-, Xing-, und Skype/ Telefonnachrichten müssen selektiert und weiterverarbeitet werden – es stellt sich schnell die Frage: Woher nehme ich die Zeit zu arbeiten?