Soumitra Dutta bringt globale Perspektive an die Johnson Graduate School of Management der Cornell University, die als erste große Wirtschaftsschule der USA einen Dekan einer internationalen akademischen Institution einstellt

– Neuer Dekan ist Schrittmacher in technologischer Innovation an der
renommierten internationalen Wirtschaftsschule

Soumitra Dutta, Professor für Wirtschaft und Technologie und
Gründer und Dekan des neuen Medien- und Technologie-Innovations-Lab
am INSEAD in Fontainebleau (Frankreich) wird ab 1. Juli 2012 elfter
Dekan der Samuel Curtis Johnson Graduate School of Management an der
Cornell University. Das kündigte Cornell-Präsident

Euro-FH bietet Master-Abschlüsse für Führungskräfte ohne Erststudium

Euro-FH bietet Master-Abschlüsse für  Führungskräfte ohne Erststudium

Hamburg. Ein Master-Studium ohne ersten akademischen Abschluss ermöglicht das neue Master-Einstiegsprogramm der Euro-FH. Ab sofort können berufserfahrene Fach- und Führungskräfte innerhalb von nur sechs Monaten eine dem Erststudium vergleichbare Zugangsqualifikation für die Euro-FH Fernstudiengänge"General Management (MBA)"oder"Business Coaching und Change Management (M.A.)"erwerben.

ACAD WRITE zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Ghostwriting

Plagiatsaffären der jüngeren Vergangenheit haben nicht nur zur medialen Präsenz dieses Themas beigetragen, sondern auch zur Verunsicherung von Studierenden und Doktoranden.

Grund für diese Verunsicherung ist weniger der Fall Guttenberg, sondern es sind andere Fälle, in denen ein Doktortitel aufgrund unsauberer wissenschaftlicher Arbeitsweise entzogen wurde. Längst nicht in allen Fällen eines Titelentzugs hat die betroffene Universität eine Täuschung

Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen in ihrer beruflichen Praxis, einÜberblick und Beispiele

Eine Informationsveranstaltung aus der Veranstaltungsreihe des Teams Akademische Berufe der Arbeitsagentur Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Career Center der Universität Leipzig und der KOWA (Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt) Leipzig.
"Wie sieht der Arbeitsmarkt für Geistes- und Sozialwissenschaftler aus? Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für sie? Wie finden sie nach dem Studium ihren Einstieg? Über welche Qualifikationen verfüge