Zum Dahinschmelzen – Extruder

HDT-Seminar am 14. Juni 2012 in München gibt Einblick in die Extrusionstechnik
HDT-Seminar am 14. Juni 2012 in München gibt Einblick in die Extrusionstechnik
Wir alle möchten ein erfolgreiches und glückliches Leben führen, selbstbestimmt agieren und bewusst entscheiden. Um so ein Leben führen zu können muss man – so bekommt man es immer wieder gesagt – selbstbewusst sein und Selbstvertrauen haben.
Die Zeichen bei der Sycor-Firmengruppe stehen weiter auf Wachstum: Die steigende Nachfrage nach den IT-Dienstleistungen und Erfolge im Vertrieb sorgen für insgesamt mehr als 45 offene Stellen an allen Standorten. Alleine in Göttingen sind mehr als 20 Positionen zu besetzen.
Vertriebserfolge im Neukundengeschäft und eine steigende Nachfrage nach den IT-Dienstleistungen durch zufriedene Bestandskunden haben in den vergangen Monaten die Auftragsbücher der Sycor-Firmengr
38 Deutschlandstipendien für die Hochschule Bremen / Erfolgreicher Start im Studienjahr 2011/2012 | Auftakt zur Förderrunde 2012 mit rund 80 Stipendiaten
Die FIBO in Essen ist als internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit jedes Jahr im April der Treffpunkt für Fitnessbegeisterte genauso wie für Fach- und Führungskräfte und Unternehmen der Zukunftsbranche Prävention, Fitness und Gesundheit. 2012 öffnet die FIBO von 19. bis 22. April 2012 ihre Tore. Zum bereits sechsten Mal findet im Rahmen der FIBO der GETUP-Kongress (www.getup-kongress.de) statt. Der offene Fachkongress für die Zukunftsb
(Haigerloch 30. Januar 2012) Für den Einsatz beim Projekt"Wirtschaft macht Schule« der IHK Reutlingen, wurde die Theben AG neben anderen Unternehmen der Region mit einer Ehrenuhrkunde ausgezeichnet. Nach seiner Dankesrede im vollbesetzten IHK-Forum in Reutlingen,überreichte IHK-Präsident Christian O. Erbe den Vertretern von Schulen und Betrieben die Urkunden. Für die Theben AG nahm Constanze Tyrs die Auszeichnung entgegen.
Dr. Maria Cecilia Marinelli aus Argentinien forscht im Laborbereich Materialdesign und Werkstoffzuverlässigkeit bei Prof. Dr.-Ing. Ulrich Krupp
Seit einigen Jahren häufen sich Medienberichte, wonach immer mehr Studierende zu Pillen greifen, um ihre Leistung zu steigern oder um Leistungsdruck und Prüfungsstress besser standhalten zu können. Belastbare Daten über die Verbreitung von und die Motivation für Hirndoping unter Studierenden lagen bislang für Deutschland jedoch nicht vor. Entsprechende Berichte beruhten daher in der Regel auf Fallbeispielen oder Beobachtungen von Lehrenden. Eine Untersuchung des HI
Arbeitgeberverband setzt Zeichen für gute Zeitarbeit
In der Debatte um die Bewertung von Bildungsabschlüssen im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) eine angemessene Bewertung der beruflichen Bildung angemahnt. "Jetzt ist die Stunde der Wahrheit für die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung", sagte die Ministerin dem Nachrichtenmagazin "Focus". Für sie habe eine dreijährige Berufsausbildung – etwa zum Mechatroniker oder zur medizinischen