Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften wächst; auch in Hessen gibt es abhängig von der Region und der Branche bereits einen Mangel an gut ausgebildeten Arbeitskräften, was dazu führt, dass Stellen im Maschinen- und Fahrzeugbau oder in Gesundheitsberufen teilweise unbesetzt bleiben.
Aus diesem Grund erweitert die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihr Angebot für hessische Arbeitgeber und unterstützt ab sofort bei der Rekrutierung ausländischer F
Prof. Dr. Michael Braun aus Nürnberg ist neuer Vorsitzender von Hochschule Bayern. Stellvertretende Vorsitzende wird Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm.
Hochschule Bayern hat auf der Mitgliederversammlung am 6. Februar in Schweinfurt Prof. Dr. Michael Braun zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Präsident der Nürnberger Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Bayerns zweitgrößter Hochschule für angewandte Wissenschaften, hatte seit vier
Seit Anfang Februar 2012 verstärkt Dr. Alexandra von Bismarck die juristische Fakultät der German Graduate School (GGS) in Heilbronn. Sie wurde auf die Professur für Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht berufen. Gleichzeitig übernimmt von Bismarck die Studiengangsleitung für den LL.M. in Legal Management und die Leitung des Syndikus- Instituts für Unternehmensjuristen.
Wörterbücher sind wichtige Begleiter für Grundschulkinder: Sie helfen beim Lesen und Schreiben und vermitteln unverzichtbare Nachschlagetechniken. Mit der Neubearbeitung des Klassikers "Von A bis Zett" wird diese Unterstützung im Jahr 2012 noch ausgeweitet: Der Cornelsen Verlag spendet für jedes verkaufte Exemplar 50 Cent an die Kinderhilfsorganisation BILD hilft e.V. "Ein Herz für Kinder". "Mit unserer Aktion möchten wir die Bedeutung
Berlin, 07.02.2012 – Das Betreuungsmodell des Teilzeitvaters gewinnt an gesellschaftlicher Bedeutung. Die Besser Betreut GmbH bietet individuelle Konzepte für Familien und Alleinerziehende, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gezielt zu unterstützen.
Väter, die für ihre Kinder die Karriere zurücksetzen und zuhause die Betreuung übernehmen, sind immer noch eine Seltenheit in Deutschland. Meist ist es die Mutter, die einen Karriereknick hinnimmt und in ei
Bonn, 7.2.2012. Das wirtschaftliche Klima bei den Weiterbildungsanbietern ist durchweg positiv. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Wert 2011 nahezu unverändert. Damit ist der Abwärtstrend der Vorjahre gestoppt. Das ist ein zentrales Ergebnis der letzten wbmonitor-Umfrage. wbmonitor ist eine gemeinsame Initiative des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE). Neben dem Wir
"Frauen führen … anders?!" Als erste unter Gleichen betonen sie in vielen Fällen weniger die hierarchischen Strukturen, sondern fördern stattdessen ein harmonisches Miteinander, wecken Leistungsbereitschaft und verstärken die Motivation ihrer Mitarbeitenden. Wenn aber Konflikte zu klären sind oder Leistungsbewertungen anstehen, stößt der kooperative Führungsstil gelegentlich an seine Grenzen.