Stellungnahme der RD Hessen/Bayern/Sachsen zur Insolvenz von manroland

Die Regionaldirektionen Hessen, Bayern und Sachsen der Bundesagentur für Arbeit äußerten heute ihre Hoffnung zum Fortbestand des Unternehmens manroland in Deutschland. Gemeinsam appellierten die Geschäftsführungen der Regionaldirektionen an den Insolvenzverwalter zu schnellen Lösungen zu kommen, damit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schnell klare Verhältnisse geschaffen werden.
"Es gilt nun, ohne Zeitverzug den betroffenen Mitarbeit

Projektmensch startet Projektkaufhaus

Das Horber Unternehmen „Holger Zimmermann. Projektmensch.“ eröffnet ein virtuelles Ladengeschäft und bietet damit viele Vorlagen und Checklisten die das Arbeiten erleichtern. Das Sortiment reicht von einfachen Projektmanagement-Vorlagen über gezielt ausgearbeitete Excel-Werkzeuge samt Anlage bis hin zu fertigen Projektstrukturplänen.
Seit 1997 ist das Unternehmen im Projektgeschäft tätig , begleitet Projektteams, schult Projektleiter sowie deren Führungskr&aum

10 Jahre Therapeutische Berufe an der Hochschule Osnabrück – duales Studienprogramm startet zum Sommersemester

Als einer der bundesweit ersten Studiengänge für die therapeutischen Berufe startete 2001 der Bachelorstudiengang Ergotherapie, Physiotherapie der Hochschule Osnabrück. Seitdem können ErgotherapeutInnen und PhysiotherapeutInnen und seit 2008 auch LogopädInnen in Osnabrück im interdisziplinären Studiengang einen Abschluss als Bachelor of Science erreichen. In der Gründungszeit wurde der Studiengang in Kooperation mit vier Berufsfachschulen aus dem Landkrei

Neuer Fernkurs der Euro-FH qualifiziert und zertifiziert Aufsichtsräte

Neuer Fernkurs der Euro-FH qualifiziert und zertifiziert Aufsichtsräte

Hamburg. Ab sofort ist der neue Hochschulzertifikatskurs "Der Aufsichtsrat – Qualifikation für Mandatsträger" fester Bestandteil im Studienangebot der Europäischen Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de). Der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Der Fernkurs führt in sechs Monaten zu fundierten juristischen und betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen. Mit seinen Inhalten wird er dem Trend zur Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit und den damit verbunde