Gehaltsstudie 2012: Einstiegsgehälter von Hochschulabsolventen – Start der Arbeitgeber-Umfrage

Gehaltsstudie 2012: Einstiegsgehälter von Hochschulabsolventen – Start der Arbeitgeber-Umfrage

Stuttgart, 29.11.2011 – Der Fachkräftemangel ist in aller Munde und Unternehmen müssen sich dem Kampf um die begehrten Nachwuchskräfte stellen. Ein zentrales Merkmal für die Arbeitgeberwahl spielt das Einstiegsgehalt. Wie viel Absolventen in bestimmten Bereichen vergütet bekommen, soll die achte Auflage der alma mater Gehaltsstudie aufdecken.

Neues Social Media-Workshopprogramm bei fuellhaas.com

Neu bietet fuellhaas.com ein eigenes Workshop-Programm zu verschiedenen Social Media-Themen an. Die Workshops finden direkt vor Ort beim Kunden statt und können auf individuelle Fragestellungen angepasst werden. Ziel ist es, den Teilnehmenden aktuell benötigtes Wissen zu vermitteln oder verschiedene strategische Optionen für den Umgang mit Social Media für das Unternehmen des Kunden zu erarbeiten.

Handwerkskammer Reutlingen: Deutschlands beste Junghandwerker stehen fest

Die Bundessieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks stehen fest. Sechs Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gehören dazu. Sie konnten sich in ihren Berufen gegen die deutsche Konkurrenz durchsetzen.
"Wer es beim Bundeswettbewerb auf Siegertreppchen schafft, hat sein Können und handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt", gratuliert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Das

Renommierter Stammzellenforscher wechselt nach Jena – Matschie: „Bestätigung der hervorragenden Forschungsbedingungen in Thüringen“

Prof. Dr. Karl Lenhard Rudolph wird neuer Direktor des Leibniz-Instituts für Altersforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena. Mit dem Leibniz-Preisträger und Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Alternsforschung, der bisher an der Universität Ulm tätig war, konnte ein renommierter Stammzellforscher gewonnen werden. Seine Entscheidung zum Wechsel nach Jena begründet er mit den enormen Gestaltungsmöglichkeiten am Standort Jena. Dort habe er die

Berufsberatung: sehr gut bis gut!

Die Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit (BA) haben erneut für Ihre Beratungsleistung hervorragende Noten bekommen. Seit 2007 befragt die BA regelmäßig junge Menschen, ob sie mit ihren persönlichen Beratungsgesprächen zufrieden sind. Dazu führt ein externes Unternehmen Telefoninterviews durch, bundesweit und zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Jahr.
Die Ergebnisse bilden alle Regionen und die unterschiedlichen Situationen der Ratsuchenden ab – j