3. Dezember, 12 Uhr: Prof. Goydke referiertüber die zukünftigen Anforderungen an Asien-Manager

Am Samstag, dem 3. Dezember, 12 Uhr, hält der Asienexperte Prof. Dr. Tim Goydke einen Vortrag mit dem Titel "Die Anforderungen an die Asien-Manager von morgen" im International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen, Süderstraße 2, 28199 Bremen. – Um vorherige Anmeldung für die Veranstaltung wird gebeten per E-Mail an andrea.martin@hs-bremen.de oder per Telefon unter 04 21 – 59 05 44 14.
Ob als Exportdestination oder Produktionsstandort – für imm

3. Dezember, 12 Uhr: Prof. Goydke referiertüber die zukünftigen Anforderungen an Asien-Manager

Am Samstag, dem 3. Dezember, 12 Uhr, hält der Asienexperte Prof. Dr. Tim Goydke einen Vortrag mit dem Titel "Die Anforderungen an die Asien-Manager von morgen" im International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen, Süderstraße 2, 28199 Bremen. – Um vorherige Anmeldung für die Veranstaltung wird gebeten per E-Mail an andrea.martin@hs-bremen.de oder per Telefon unter 04 21 – 59 05 44 14.
Ob als Exportdestination oder Produktionsstandort – für imm

Jahres-Endspurt bei www.rhetorikkurs.com: Nur noch 2 Termine in 2011. Die letzten beiden Termine für RhetorikÜbungen in Frankfurt am Main und Stuttgart

Die Art und Weise, wie Menschen etwas erzählen oder verkaufen, spielt eine wesentliche Rolle für den Erfolg. Dies erkennen inzwischen immer mehr Unternehmer und Unternehmerinnen und nutzen einen Rhetorikkurs der Firma Vogel Training und Beratung, um sich selbst und ihre Mitarbeiter schulen zu lassen.

Studierende optimieren Energie für Kirche

Am Samstag, 17. September, nahmen über 30 Vertreter aus den Evangelischen Kirchenkreisen Hamm und Unna im Haus der Mitte in Fröndenberg an dem Praxisworkshop „Nachhaltig sparen! Gebäudemanagement und Energie-Effizienz in der Gemeinde“ teil, der in Kooperation der Evangelischen Kirche und des Dekanats Energie und Engineering der SRH Hochschule Hamm vorbereitet worden war.

Von Klima-Mitbestimmung und schwimmenden Caravans: Innovative Kieler starten in die Selbständigkeit

Von Klima-Mitbestimmung und schwimmenden Caravans: Innovative Kieler starten in die Selbständigkeit

Dass sich Existenzgründungen durch äußerst kreative Ideen auszeichnen und keineswegs nur in Garagen oder auf Hinterhöfen stattfinden, ist beim Gründungszentrum Leuchtturm Kiel der Wirtschaftsakademie nicht außergewöhnlich. Alles andere als alltäglich sind so auch die Geschäftsideen zweier Gründer aus Kiel: Sie stellen unter Beweis, dass Klimaschutz und Mitbestimmung verzahnt sein können, dass Wohnwagen durchaus schwimmen können und da