Steuerberatung&Wirtschaftsprüfung – Neue Karriereführer informierenüber die Berufsbilder

Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sind hoch angesehen, denn nur die Besten schaffen die jeweiligen Examen und dürfen den Beruf ausüben. Aber wie wird man eigentlich Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer? Die beiden neuen Portale www.Beruf-Steuerberater.de und www.Beruf-Wirtschaftspruefer.de geben einen umfangreichen Einblick.

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater haben einen anspruchsvollen Job und viele Gemeinsamkeiten. Sie beide sind Experten auf Gebieten wie Steuerwes

BSA-Akademie und Deutsche Hochschule beste Ausbildungsinstitute der Branche

Im Rahmen einer Gala zeichnet body LIFE jährlich die besten Unternehmen aus der Fitnessbranche aus. Die Auszeichnung wird von body LIFE, der Fachzeitschrift der Fitnessbranche, auf Grundlage einer repräsentativen Marktbefragung von 500 Fitnessunternehmen vergeben. Die Umfrage erfolgte in den Bereichen Marktpräsenz und Kundenzufriedenheit.

Hochschule Bremen ist die „Fachkräfteschmiede“ im Nordwesten

Hochschule Bremen ist die „Fachkräfteschmiede“ im Nordwesten

"Ohne Elite werden wir zu Werkbank", "Niederländer werben um deutsche Arbeiter", "Thüringen wildert im Bremer Revier" … – Diese und weitere aktuelle Schlagzeilen machen deutlich: Der Mangel an Fachkräften ist in aller Munde und auch in den Medien sehr präsent. Kann der Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs nicht befriedigt werden, drohten wirtschaftliche Einbußen, so die überwiegend vertretene Meinung aus Politik und Wirtschaft. Zahlre

„Arbeit und Behinderung“ lautet das Motto einer Veranstaltung der Agentur für Arbeit Offenburg am 8. Dezember 2011

Rund um den Arbeitsmarkt für behinderte Menschen informieren Referenten aus unterschiedlichen Institutionen im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Offenburg. Das umfassende Programm spricht Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gleichermaßen an und reicht von Themen wie –technische Hilfen–, besonderer Kündigungsschutz über Fragen der Integration bis hin zur Rentenversicherung. Ellen Wagner, Personalverantwortliche, Wagner Systeme GmbH, Lahr berichtet über

Matschie: Neue Schulamtsstruktur gibt der Schulentwicklung neue Impulse und strafft die Verwaltung

"Mit der Neuorganisation der Schulämter straffen wir die Verwaltung und schaffen eine effiziente Schulaufsicht. Der Schritt ist nicht leicht, aber er ist nötig, wenn wir zukunftsfähige Strukturen in Thüringen wollen." Das unterstreicht Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, nachdem das Kabinett heute in zweiter Lesung die neue Struktur der staatlichen Schulämter beschlossen hat. Sie sieht eine Reduzierung von 11