Carl-Büttner-Stipendium für Nautik-Studentin

Kristina Steinle, Studentin im Studiengang Nautik, darf sich rückwirkend ab Oktober ein weiteres Semester lang über 400 Euro monatlich freuen. Gestiftet wurde das Stipendium von der Bremer Reederei Carl Büttner. Das Geld, das als Studienbeihilfe für besonders herausragende Studierende ausgelobt wird, braucht nicht zurückgezahlt zu werden. Die Übergabe des Stipendiums fand gestern, am 8. November, in den Räumlichkeiten der Carl Büttner Reederei statt.

Carl-Büttner-Stipendium für Nautik-Studentin

Kristina Steinle, Studentin im Studiengang Nautik, darf sich rückwirkend ab Oktober ein weiteres Semester lang über 400 Euro monatlich freuen. Gestiftet wurde das Stipendium von der Bremer Reederei Carl Büttner. Das Geld, das als Studienbeihilfe für besonders herausragende Studierende ausgelobt wird, braucht nicht zurückgezahlt zu werden. Die Übergabe des Stipendiums fand gestern, am 8. November, in den Räumlichkeiten der Carl Büttner Reederei statt.

Gewinner des James Dyson Award 2011 erfindet Bewässerungssystem für Dürreperioden

Gewinner des James Dyson Award 2011 erfindet Bewässerungssystem für Dürreperioden

Ein kleiner australischer Käfer inspirierte Edward Linacre von der Swinburne University of Technology in Melbourne/Australien für seine Erfindung: Das Bewässerungssystem „Airdrop“ schafft es, auch in extremen Dürreperioden Wasser zu speichern: Es extrahiert Wasser aus der Luft. Für seine Erfindung erhielt er den internationalen Designpreis "James Dyson Award", der die nächste Generation von Designern und Ingenieuren auszeichnet und junge Menschen für

Ausstellung zeigt archäologische Funde aus Bronzezeit und Zeit des Thüringer Königreichs

Einzigartige Einblicke in die Siedlungsgeschichte der frühen Bronzezeit und die Zeit des Thüringer Königreichs (6. Jahrhundert) gibt die Sonderausstellung "Im Schatten des Leubinger Hügels". Gezeigt werden 100 Exponate, darunter rund 3.800 Jahre alte Bronzebeile, Teile eines urgeschichtlichen Gebäudes und 1.500 Jahre alte Reitergräber mit Lanzenspitzen, Stoßwaffen, Feuersteinen und Gefäßen. Die Funde wurden seit 1995 bei Arbeiten an der A

Immowelt AG startet größte Job-Offensive ihrer Geschichte und sucht 100 neue Mitarbeiter

Mit einer groß angelegten Job-Kampagne geht die Immowelt AG auf Mitarbeiter-Suche. Das Ziel des Nürnberger Unternehmens ist ambitioniert: Insgesamt 100 neue Kollegen sollen für Bereiche wie Vertrieb, Support, Software- und Internetentwicklung gefunden werden.
Nürnberg, 9. November 2011. Die Immowelt AG sucht Verstärkung: Mit Slogans wie "Dein Lächeln fehlt uns" oder "100 Top-Jobs zu vergeben" läuft zurzeit die größte Job