Glänzende Darstellung soll Nachwuchs locken

Frisch gedruckt ist die neue Broschüre „Die Medienmacher“ des Bundesverbandes Druck und Medien e.V. (bvdm). Sie informiert kess und jung über die neuen Berufe der Druckbranche. Schon ihr Layout soll Interesse auf eine Ausbildung zum Medienmacher wecken. Deshalb wurde nicht nur auf die Gestaltung, sondern vor allem auf die Druckveredlung großen Wert gelegt. Den Druck übernahm die JUNGDRUCK GmbH & Co. KG aus Radevormwald, die jahrelange Erfahrung mit aufwendigen und auff&a

Bildungsforscher Hurrelmann fordert Staatsvertrag der Bundesländer für einheitliche Schulstruktur

Der Bildungsforscher Klaus Hurrelmann fordert eine einheitliche Schulstruktur für alle Bundesländer. Neben dem Gymnasium solle es nur noch eine zweite Schulform geben, die auch zum Abitur führt und bundesweit den gleichen Namen trägt, sagte Hurrelmann in einem Gespräch mit der Wochenzeitung "Die Zeit". Der Bildungsforscher forderte die Bundesländer dazu auf, das in einem Staatsvertrag verbindlich festzuschreiben. Das jetzige Durcheinander bei den Schulform

Matschie bei Jüdischer Gemeinde: „Aus Vergangenheit ergibt sich besondere Verantwortung für Pflege des jüdischen Erbes“

Den Opfern der Reichspogromnacht gedenkt Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie. "Die Reichspogromnacht am 9. November 1938 brachte dem jüdischen Volk unermessliches Leid. Sie war der Beginn des offenen Terrors der Nationalsozialisten gegen Menschen jüdischen Glaubens. Wir ehren die Toten. Ihr Schicksal bleibt in unseren Herzen bewahrt", so Matschie heute in Erfurt anlässlich der Gedenkstunde der Jüdischen Landesgemei

Neuer Geschäftsführer bei der WHF – Dr. Andreas Schumm folgt Steffen Schoch

Neuer Geschäftsführer bei der WHF – Dr. Andreas Schumm folgt Steffen Schoch

Dr. Andreas Schumm (37), derzeit noch Regionalplaner beim Regionalverband Heilbronn-Franken, wird ab 1. Januar 2012 neuer Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (WHF). Er folgt auf Steffen Schoch (45), der sich nach über 12 Jahren erfolgreicher Tätigkeit für die Region Heilbronn-Franken zum Jahreswechsel einer neuen beruflichen Herausforderung in der privaten Wirtschaft stellt. Dies beschlossen die Gesellschafter der WHF heute im Rahmen Ihrer Gesel