21. Meisterjahrestagung in Köln vom 06.-07.Februar 2012
Der perfekte Meister im Unternehmen!
Der perfekte Meister im Unternehmen!
Fachveranstaltung im Haus der Technik am 14.-16. Februar 2012 in Essen beantwortet Fragen über Rechte und Pflichten für nachgeschaltete Anwender
Der Gefahrstoffbeauftragte berät die Geschäftsleitung und die für den Umgang mit Gefahrstoffen verantwortlichen Personen in allen Fragen der Auswahl und des Umgangs mit Gefahrstoffen.
Seminar rund um Pulver in Flüssigkeiten für alle, die sich mit Prozessoptimierung und Rationalisierung beschäftigen
"Vom Bericht zum Stand der deutschen Einheit erwarte ich, dass er strategische Aufgabenstellungen formuliert, damit die Menschen wissen, wohin die Reise geht. Wir müssen bei diesem Thema mehr nach vorn blicken. Stattdessen klopft sich die Bundesregierung selbst auf die Schulter und beschreibt nur eitel Sonnenschein. Was zu tun ist, das spart sie weitgehend aus." Mit diesen Worten kommentiert Thüringens Stellvertretender Ministerpräsident Christoph Matschie den heute von
Zulassungsverfahren an der design akademie berlin für das SS 2012 berlin hat begonnen
Berlin, 7. November 2011. Persönliche Atmosphäre und individuelle Förderung gehören an der design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design, zum erfolgreichen Konzept. Das Bewerbungsverfahren für die Bachelor-Studiengänge Marketingkommunikation und Kommunikationsdesign läuft – jetzt für das Sommersemester 2012 bewerben.
Nur wer die Risiken kennt und richtig bewertet hat langfristig Erfolg. Dies gilt ohne Ausnahme auch im Bereich Windenergie.
Doppelte Abiturjahrgänge und die Aussetzung der Wehrpflicht überfüllen die Hörsäle deutscher Hochschulen. Das macht den Einstieg für Studienanfänger besonders hart. Hinzu kommt: Viele Abiturienten belegen – um überhaupt einen Studienplatz zu ergattern – Studienfächer, die nicht ihren Erwartungen entsprechen. Die Berliner Studienberatung planZ prognostiziert als Folge: Bis zu 50 Prozent der Studenten werden ihr Studium vorzeitig abbrechen. planZ (http:
Am 09. Januar 2012 startet der neue Lehrgang „ Sachkunde Rohr- und Kanal und Industrieservice “ im Haus der Technik in Essen.
Seit über 2 Jahren arbeiten 80 Berufseinstiegsbegleiter mit etwa 3.500 sächsischen Förderschülern zusammen. Ziel ist es, die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen und Fachkräftepotenzial für die Wirtschaft in Sachsen zu entwickeln.
Seit Februar 2009 unterstützen 80 Berufseinstiegsbegleiter an 65 sächsischen Förderschulen die Jungen und Mädchen im Rahmen eines bundesweiten Modellprojektes auf der Grundlage des § 421s SGB