Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, hat heute auf einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks die Ergebnisse der Studie "Der Generationswechsel im Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels" vorgestellt. Die Studie hatte das Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegeben. Sie wurde fed
Das Fachzeitschriftenportal"wbv-journals.de"öffnet einen neuen Zugang zu aktuellen Bildungsthemen. Besucher des Portals können – auch ohne Registrierung – in sechs Bildungszeitschriften Themen recherchieren. Alle Zeitschriften können komplett nach Schlagworten, Autoren und im Volltext durchsucht werden, alle Beiträge können einzeln aufgerufen und heruntergeladen werden. Mit"wbv-journals.de"bietet der W. Bertelsmann Verlag einen Teil der wissenschaftli
Die Gesundheitswirtschaft gehört zu einem der stärksten Wachstumsmärkte in Deutschland überhaupt. Das Ambulante Kranken- und Altenpflegeteam Pommern (AKAP) hat sich in der jüngeren Vergangenheit intensiv um die Rekrutierung und Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte beschäftigt – und wird dieses Engagement weiter ausbauen.
Zusammen mit der Berufsbildenden Schule in Cochem und der Julius Wegeler Schule in Koblenz bildet das AKAP jedes Jahr zwischen z
Was schenkt man jemandem, der eigentlich schon alles hat? Halstücher, Socken, Handschuhe, Krawatten, Haushaltsgeräte…im Internet schlummern dazu viele Möglichkeiten.
Im Streit um den Ausbau der Kinderbetreuung für unter Dreijährige hat Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) die Forderung der Länder nach einem neuen Kita-Gipfel zurückgewiesen. Das berichtet die "Rheinische Post" (Freitagausgabe). In einem Schreiben an die Vorsitzende der Jugend- und Familienministerkonferenz, NRW-Familienministerin Ute Schäfer (SPD) werfe Schröder den Ländern vor, "die notwendige eigene Kostenbeteiligung an den
Der Meister ist die "Premium-Marke" im Handwerk! Denn der Meisterbrief macht den kleinen, aber wichtigen Unterschied aus: Er garantiert Qualifikation und meisterliche Leistung – und hebt sich damit von weniger qualifizierten Wettbewerbern ab!
Die Meistervorbereitung mit den Teilen I und II für Fliesen-Platten- und Mosaikleger startet in der Bildungsakademie Handwerkskammer Mannheim ab dem 24.Januar 2012. Unterrichtstage sind dienstags und donnerstags jeweils ab 18:00 Uhr