Ab dem Sommersemester 2012 bietet der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Kaiserslautern den neuen Bachelorstudiengang Medien- und Kommunikationstechnik (MKT) an. Neben den Grundlagen in Mathematik, Physik und Elektrotechnik sind auch Kreativ-Seminare wie Audio- und Videoproduktion Bestandteil des Studiengangs.
Darüber hinaus umfasst das Studium eine breite Palette weiterer Veranstaltungen, unter anderem zu den Themen 3D-Visualisierung, Mobilkommunikation, dig
Rund 300.000 Menschen, die bereits in Deutschland leben, können vom neuen Anerkennungsgesetz profitieren. Durch das Gesetz wird für die 350 Ausbildungsberufe im dualen Ausbildungssystem erstmals ein Rechtsanspruch auf eine Gleichwertigkeitsprüfung der ausländischen Berufsabschlüsse mit den deutschen Abschlüssen geschaffen.
Über 515.800 junge Menschen haben in diesem Jahr erstmals ein Studium begonnen. Zum Vergleich: 2005 gab es 362.252 Studienanfä
Das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt wurde heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die meisten Änderungen werden erst im kommenden Jahr wirksam. Es gibt allerdings eine Ausnahme: Die Änderungen beim Gründungszuschuss treten bereits morgen (28. Dezember) in Kraft.
Für die Förderung von Existenzgründungen von Arbeitslosengeld-Beziehern gilt ab diesem Tag:
– Der Gründungszuschuss kann nur dann gewährt
München. Eine der renommiertesten Personalberatung im deutschsprachigen Raum will ungeachtet der Der aktuellen Entwicklung in der Euro-Zone sein rasantes Expansionstempo fortsetzen und Mitarbeiter neu einstellen. Mit-Gesellschafter Dr. Maximilian Kierstein kündigte für 2011/12 Investitionen in sechsstelliger Höhe an.
München. Eine der renommiertesten Personalberatung im deutschsprachigen Raum will ungeachtet der Der aktuellen Entwicklung in der Euro-Zone sein rasantes Expansionstempo fortsetzen und Mitarbeiter neu einstellen. Mit-Gesellschafter Dr. Maximilian Kierstein kündigte für 2011/12 Investitionen in sechsstelliger Höhe an.
Praktikanten sind heutzutage bei weitem mehr als billige Arbeitskräfte: Arbeitgeber bekommen so eine Möglichkeit, junge und talentierte Persönlichkeiten kennenzulernen und als vielversprechenden Arbeitnehmer in ihr Unternehmen zuübernehmen. Für junge Leute ist dies natürlich eine hervorragende Möglichkeit, einen spannenden Arbeitsplatz zu finden.
München, 23. Dezember 2011. Viele Arbeitnehmer nehmen schleichende Veränderungen am Arbeitsplatz erst wahr, wenn es zu spät ist. Doch wer zu lange verharrt, verbaut sich seine Karrierechancen. Fachleute bezeichnen diese Situation als Boiled Frog Syndrom.