Neues Bildungsprogramm für Praktiker
Fachkursförderung macht Lernen günstiger
Fachkursförderung macht Lernen günstiger
Das neue Bildungsprogramm 2012 der Bildungsakademie Mannheim ist für Sie online unter www.hwk-mannheim.de/bildungsakademie/aktuelles
Blättern Sie in der neuesten Ausgabe oder fordern Sie Ihr Exemplar an, per E-Mail info@bia-mannheim.de oder telefonisch 0621 18002 229.
Unter www.hwk-mannheim.de/bildungsakademie-aktuelles buchen Sie unabhängig von Ort und Zeit direkt online.
Berufschancen für Studierende in Thüringen erweitert. Deutscher Psychologenverband nimmt Studiengang Gesundheitspsychologie der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera auf.
Fachliteratur-ebooks stehen ab sofort zum kostenfreien Download zur Verfügung
Am 30. November 2011 war eine Gruppe von zwanzig Unternehmern und Wirtschaftsvertretern im Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) an der Hochschule Bremen zu Gast. Eingeladen hatten die Leiterin des B?I-C, Prof. Dr. Antonia B. Kesel, und die Handelskammer Bremen, die im Rahmen der Initiative "Wirtschaft trifft Wissenschaft" zum Kompetenzaustausch zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen im Land Bremen und der Nordwestregion anregt. In Vorträgen und Laborführunge
Aufregung, Transfer und neue Kommilitonen
Schavan: "Bildungsausgaben sind Zukunftsinvestitionen / Die Bundesregierung steht zu ihrer Verantwortung
Die Bildungsakademie Tübingen zeigt am Samstag, den 3. Dezember 2011 von 10 bis 14 Uhr die Meisterstücke der diesjährigen Jungmeister im Metallbauerhandwerk.
Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in die Zukunft des Metallbauerhandwerks. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Unterschiedliche Materialien in Kombination mit der breiten Vielfalt des Werkstoffes Metall hatten die Meisteranwärter
Psychologisches Wissen für die erfolgreiche Personalarbeit
Für seine Masterarbeit, in der er eine neue Methode zur zerstörungsfreien sensorbasierten Biomassebestimmung von Getreide entwickelte, wurde Lucas Busemeyer, Mitarbeiter der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI), mit dem Amazone Innovation Award 2011 ausgezeichnet.
Die Amazone-Stiftung verleiht alle zwei Jahre den Innovation Award für herausragende Master-, Diplom- oder Bachelorarbeiten aus den Bereichen Verfahrenstechnik, Maschinentechnik, Produktion