Vor dem Hintergrund der Bildungsexpansion wurde mit der Exzellenzinitiative und den Hochschulrankings ein Differenzierungsprozess angestoßen, der die Hochschullandschaft zunehmend in vermeintlich qualitativ "bessere" und "schlechtere" Standorte unterscheidet.
Der Leitartikel des HIS:Magazins 4|2011 "Soziale Ungleichheit bei der Wahl der Hochschule?" widmet sich den Fragen: Wer studiert an einer renommierten Hochschule und welche Auswirkung haben die v
Studienplätze sind heiß begehrt und hart umkämpft. Wer bei der laufenden Inskription keinen Studienplatz bekommen hat und trotzdem mit dem Studium beginnen will, braucht nicht zu warten. An den Zentren für Fernstudien – einer Gemeinschaftseinrichtung der FernUniversität in Hagen und der Kepler-Universität Linz – können Studierende jederzeit inskribieren und ihr Studium beginnen.
Berlin, den 2.11.2011 – Bereits zum fünften Mal findet die Horizon am 19. und 20. November in der Rheingoldhalle statt. Mehr als achtzig Hochschulen, Unternehmen und Beratungsinstitutionen stellen ihre Studien- und Ausbildungsgänge vor und vermitteln wissenswerte Details zu Studienformen und -inhalten, Zulassung, Finanzierungsmöglichkeiten und Zukunftsaussichten.
Im Rahmen des Wettbewerbs CAMPUSideen wurden am 31. Oktober 2011 die besten Geschäftsideen aus der Universität Bremen sowie der Hochschule Bremen und Bremerhaven ausgezeichnet. Studierende, Wissenschaftler und Absolventen hatten zuvor 33 Beiträge bei der Hochschulinitiative BRIDGE eingereicht, die den Wettbewerb in diesem Jahr zum neunten Mal durchgeführte und gemeinsam mit der Sparkasse Bremen, der AOK Bremen/Bremerhaven, der BLG Logistics Group und der Bremer Aufbau-Bank P
Im Rahmen des Wettbewerbs CAMPUSideen wurden am 31. Oktober 2011 die besten Geschäftsideen aus der Universität Bremen sowie der Hochschule Bremen und Bremerhaven ausgezeichnet. Studierende, Wissenschaftler und Absolventen hatten zuvor 33 Beiträge bei der Hochschulinitiative BRIDGE eingereicht, die den Wettbewerb in diesem Jahr zum neunten Mal durchgeführte und gemeinsam mit der Sparkasse Bremen, der AOK Bremen/Bremerhaven, der BLG Logistics Group und der Bremer Aufbau-Bank P
Der Münzschatz Herzog Friedrichs II. von Sachsen-Gotha-Altenburg ist wieder auf Schloss Friedenstein vereinigt. Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, wird den bis jetzt fehlenden letzten Teilbestand zusammen mit Vertretern der Kulturstiftung der Länder am kommenden Dienstag in Gotha übergeben. "Mit dem nunmehr kompletten Münzschatz fügen wir dem Barocken Universum Gotha einen Baustein von unschätzbarem Wert hin
Sinkende Arbeitslosenzahlen und eine anhaltend hohe Arbeitskräftenachfrage kennzeichnen seit Monaten den Arbeitsmarkt. Egal ob Jüngere, Ältere, Alleinerziehende oder Langzeitarbeitslose – die Zahl der Arbeitsuchenden sinkt. Eine Gruppe wird vom Aufschwung nicht mitgenommen: Menschen mit Behinderung. Sie sind ein stilles Potential, dem mit Blick auf den drohenden Fachkräftemangel mehr Aufmerksamkeit zukommen muss.
"Ein Handicap steht Leistungsfähigkeit nicht