Lucas Busemeyer wird mit dem Amazone Innovation Award ausgezeichnet

Für seine Masterarbeit, in der er eine neue Methode zur zerstörungsfreien sensorbasierten Biomassebestimmung von Getreide entwickelte, wurde Lucas Busemeyer, Mitarbeiter der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI), mit dem Amazone Innovation Award 2011 ausgezeichnet.
Die Amazone-Stiftung verleiht alle zwei Jahre den Innovation Award für herausragende Master-, Diplom- oder Bachelorarbeiten aus den Bereichen Verfahrenstechnik, Maschinentechnik, Produktion

Matthias Erich Prüfungsbester technischer Betriebswirt im Kammerbezirk

Matthias Erich Prüfungsbester technischer Betriebswirt im Kammerbezirk

Für Matthias Erich (27) aus Teublitz sind Weiterbildungen der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. „Ich habe mich für berufsbegleitende Weiterbildungen an den Eckert Schulen entschieden. Die Mischung aus Lernen zu Hause und Präsenzunterricht an einem Samstag pro Monat sowie einer Seminarwoche pro Halbjahr bei Eckert finde ich optimal. Besonders zielführend sind meiner Ansicht nach die Prüfungsvorbereitungsseminare kurz vor den Prüfungen, wo nochmal alle wichtigen

Hult International Business School bietet neuen Masterstudiengang in Internationalem Marketing an

– Studierende haben die einzigartige Möglichkeit, in drei Weltstädten zu
studieren: San Francisco, London und Dubai

Der wegweisende einjährige "Master of International Marketing",
der am den Hult [http://www.hult.edu ]-Hochschulen in San Francisco,
London und Dubai angeboten wird, bietet Studenten die Chance, bietet
den Studierenden die Möglichkeit, Best-Practice-Marketing-Techniken
von Professoren mit praktischer inter

Öffentliche Bildungsausgaben 2011 bei 106,2 Milliarden Euro

Bund, Länder und Gemeinden haben für das Jahr
2011 Bildungsausgaben in Höhe von 106,2 Milliarden Euro veranschlagt,
2,6 % mehr als im Haushaltsjahr 2010. Dies teilt das Statistische
Bundesamt (Destatis) im heute veröffentlichten Bildungsfinanzbericht
2011 mit. Endgültige Angaben zu den öffentlichen Bildungsausgaben
liegen bis zum Jahr 2008 vor: Damals betrugen sie 93,7 Milliarden
Euro. Davon stellte der Bund 5,1 Milliarden Euro, die Länder 68,2
Milliarden