Geförderte Seminare und Workshops in Krefeld
ZirkelberatungBeratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW)
ZirkelberatungBeratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW)
?Die Welthauptstadt des Designs 2012 ("World Design Capital"
-WDC) Helsinki ist das Ziel einer der grössten Entdeckungsreisen in
die Welt des Designs, die es je gab. Im Rahmen des ganzjährigen
Programms, welches 300 Veranstaltungen, Projekte und Initiativen
umfasst, lässt sich in Helsinki erkunden, wie Design in das
Alltagsleben eingebunden ist. Während des Jahres 2012 bietet Helsinki
ein einzigartiges Programm, in dem Nutzen und Wert von Design
sichtbar und die
Öffentlicher Vortrag in englischer Sprache im International Graduate Center
Branchenspezifische, modulare CAD Kurse bei der WBS TRAINING AG
WISE Bildungsgipfel 2011 belegt: Bildungsreformen schreiten
schneller voran, wenn Vertreter unterschiedlicher Bereiche Ideen und
Innovationen gemeinsam umsetzen. Darauf wird der Fokus bei der
nächsten Veranstaltung, WISE 2012, liegen.
Der WISE-Bildungsgipfel 2011, der vom 1. bis 3. November 2011 in
Doha, Katar, stattfand, wurde heute offiziell von Seiner Hoheit
Sheikh Abdulla bin Ali Al-Thani, Vorsitzender von WISE, beendet. Die
drei tägige Veranstaltung zeichnete sich durch di
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat vor der am Freitag stattfindenden Abstimmung im Bundesrat über das Gesetz zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse der SPD vorgeworfen, mit ihren Forderungen Inländer zu diskriminieren. "Ein Rechtsanspruch auf Nachqualifizierung hieße, dass der Staat für die Qualifizierung aufkommen muss, Inländer würden sich zu Recht diskriminiert fühlen", sagte Annette Schavan der Tageszeitung "
Zürich, 3.11.2011 – Der Sprachreiseanbieter globo-study präsentiert sich 2012 in neuem Gewand. Im aktuellen Katalog finden sich weltweit über 150 Destinationen. Zudem sind fünf neue Sprachschulen ins Angebot aufgenommen worden.
Personalmangel beiÄrzten und Pflegeberufen steigert Interesse der Arbeitgeber an der Jobmesse im Wissenschaftspark
Beratungs-, Profiling- und Qualifizierungsangebote für Unternehmen und Arbeitnehmer
Vor dem Hintergrund der Bildungsexpansion wurde mit der Exzellenzinitiative und den Hochschulrankings ein Differenzierungsprozess angestoßen, der die Hochschullandschaft zunehmend in vermeintlich qualitativ "bessere" und "schlechtere" Standorte unterscheidet.
Der Leitartikel des HIS:Magazins 4|2011 "Soziale Ungleichheit bei der Wahl der Hochschule?" widmet sich den Fragen: Wer studiert an einer renommierten Hochschule und welche Auswirkung haben die v