Düsseldorf, 27. September 2011. Bis zur ersten Beförderung müssen insbesondere akademische Berufseinsteiger bei deutschen Top Arbeitgebern nicht lange warten. Laut der Studie Top Arbeitgeber Deutschland 2011, die vom renommierten CRF Institute durchgeführt wurde, beträgt die Verweildauer in der Einstiegsposition bei 60 % der Unternehmen im Durchschnitt zwei bis drei Jahre, bei 16 % Prozent sogar nur ein bis zwei Jahre. Nur 15 % bieten nach vier bis fünf Jahren eine
[b]Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte aus Immobilien-, Versicherungs- und Finanzwirtschaft: Immobilienökonomie (Start 15.10.11) und Immobilienmarketing (15.12.11) als Fernstudiengänge/ Zweitägiger Englisch-Kurs "Real Estate I" am 10./11.11.11 in Basel[/b]
Die Berufsbilder in der wachsenden Immobilienbranche haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Eine Konstante bleibt: Betriebswirtschaftliches Wissen gehört mehr denn je
Immer mehr Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene erhalten die Diagnose "Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätssyndrom", kurz ADHS. "Die steigenden Zahlen sind nicht zuletzt einer besseren Aufklärung geschuldet", erläutert Dr. Christian Fiebig, Direktor der VHS Böblingen-Sindelfingen. "Je früher eine Diagnose gestellt werden kann, desto eher kann die Hilfe einsetzen und umso größer sind die Chancen auf einen gesunden Lebensweg der
Als Ausbildungsunternehmen hat sich die NIEDERBERGER Gruppe im deutschen Gebäudereinigerhandwerk längst einen Namen gemacht. Allein 70 junge Menschen kommen derzeit bundesweit an allen Standorten des Reinigungsspezialisten in den Genuss einer hochwertigen Berufsausbildung ? sei es zu angehenden Bürokaufleuten oder künftigen Gebäudereinigern.
Auf der CMS-Reinigungsmesse in Berlin hat der infrastrukturelle Gebäudedienstleister seine Expertise in diesem Bereic
Druckfrisch und über 280 Seiten stark liegt das neue Gesamtprogramm der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ab sofort für alle Interessierten bereit. Alles, was die Akademie im kommenden Jahr an beruflicher Aus- und Weiterbildung an ihren landesweit 22 Standorten zu bieten hat, kann auf einen Blick entdeckt werden.
Die Bandbreite des neuen Bildungskatalogs reicht wortwörtlich von A wie Ausbildereignung bis Z wie Zeitmanagement. Deutlich ausgeweitet im Vergleich zum Vorjahr wur
Es geht um das Buch der Bücher – aus der Sicht von Kindern. Das ist die Idee der "Weimarer Kinderbibel". Die uralten Geschichten werden erzählt und gestaltet von 72 Schülerinnen und Schülern aus Weimarer Schulen. Das Projekt der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. ist mit dem neuen Schuljahr gestartet und soll über die gesamte Reformationsdekade bis 2017 laufen.
Dabei geht es um Martin Luther, die Reformation, darum, wie die Bibel heute gele
Für die im Oktober startende Weiterbildungsveranstaltung "Formen der Natur und das Organische in der Bildhauerei" mit der Bildhauerin Rosa Jaisli gibt es noch freie Plätze. Das Wochenendseminar der Koordinierungsstelle findet am 8. und 9. Oktober sowie am 5. und 6. November 2011 im Atelier der Künstlerin statt; Werkzeug und Material werden bereitgestellt. Anmeldeschluss ist Dienstag, der 4. Oktober 2011. – Informationen und Anmeldung: Martina Gilicki, Hochschule Bremen
Für die im Oktober startende Weiterbildungsveranstaltung "Formen der Natur und das Organische in der Bildhauerei" mit der Bildhauerin Rosa Jaisli gibt es noch freie Plätze. Das Wochenendseminar der Koordinierungsstelle findet am 8. und 9. Oktober sowie am 5. und 6. November 2011 im Atelier der Künstlerin statt; Werkzeug und Material werden bereitgestellt. Anmeldeschluss ist Dienstag, der 4. Oktober 2011. – Informationen und Anmeldung: Martina Gilicki, Hochschule Bremen