Am 1. Oktober 2011 macht der Internationale Tag der älteren Menschen auf die Herausforderungen und Chancen unserer zunehmend alternden Gesellschaft aufmerksam. Neben volkswirtschaftlichen Weichenstellungen erfordert der demographische Wandel auch Antworten auf die alltägliche Lebensführung von Senioren. Auf diesem Handlungsfeld kommt dem Handwerk eine Schlüsselrolle zu. Mit innovativen Ideen und individuellen Lösungen ermöglichen es Handwerker – vom Anlagenmechanik
Fortbildungsangebot reagiert auf die Ergebnisse der Studie zur Thüringer Berufseingangsphase und ist vorbereitet auf anstehenden Generationenwechsel in den Schulen
Effektiver Lernen bedeutet, das ganze Buch oder Skript im Kopf zu haben. Wie jemand sein Skript oder Buch in einem Gebiet beherrscht, bestimmt den Erfolg in Schule, Studium oder Beruf. Das ist eine Frage der Methode des Lernens und nicht nur eine Frage der Möglichkeiten, die in Ihnen stecken (Intelligenz, Fleiß, Talent … ).
Aber woher weißein Schüler oder Student, welches Wort erübersehen oderüberlesen hat, das ihn gründlich in die Pfanne haut, wessen er sich aberüberhaupt nicht bewusst ist?Hier liegt der Schwerpunkt des Coachings der Teilnehmer beliebiger Fächer und beliebiger Fakultäten durch Diplom-Volkswirt Wilfried Busse.
Woran Schüler, Hochschulstudenten und Berufstätige scheitern ist in fast allen Fällen ein zu geringer Fachwortschatz im jeweiligen Fach. Davon ist Diplom-Volkswirt Wilfried Busseüberzeugt.Das gelte besonders auch für Arbeitslose, deren Fachwortschatz im heutigen Tempo der moderenen Arbeitswelt nicht mehr mithält. Diese einfache Tatsache sei aber nur Wenigen bewußt.
.
– Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG: "Kolleginnen und Kollegen aus der Türkei haben ein halbes Jahrhundert Daimler-Geschichte mitgeschrieben – mit großem Einsatz und voller Leidenschaft für den Stern."
– Festakt mit Bilkay Öney, Ministerin für Integration des Landes Baden-Württemberg und Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen sowie rund 500 Gästen
– Mitarbeiternetzwer
Eine Ausbildung bzw. Tätigkeit als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (abgekürzt PTA) zählt bei immer mehr Jugendlichen nach dem Schulabschluss zu den bevorzugten Berufszielen. Die abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen Team und einer wirtschaftlich soliden Branche bietet viele Vorteile.