163 Studierende der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein nahmen am Freitag (16.09.2011) in der Landeshauptstadt ihren Abschluss zum Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering und Bachelor of Science entgegen. In den vergangenen drei Jahren studierten sie an der Wirtschaftsakademie in Kiel und Flensburg Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik. Zeitgleich absolvierten sie zusätzlich eine Ausbildung in einem Unternehmen. Damit wurde in
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) rechnen trotz doppelter Abiturjahrgänge und der Aussetzung der Wehrpflicht in diesem Jahr mit einer aus Sicht der Jugendlichen weiter deutlich verbesserten Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt. Dies erklären Bundesbildungsministerin Annette Schavan und BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser auf einer gemeinsamen Pressekonferenz zum Auftakt des 6. BIBB-Berufsbildung
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) schaltet sich in die Debatte um das neue Bildungskonzept der Union und die darin empfohlene Zusammenlegung von Haupt- und Realschule ein. In einem Interview mit dem am Montag erscheinenden Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" verteidigt er die Pläne des Bundesvorstands: "Bei uns in Niedersachsens werden wir in zehn Jahren mehr als 20 Prozent, in einzelnen Kreisen gar bis zu 40 Prozent weniger Schüler haben. Der dem
Die Bundesratspräsidentin und nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse als "inhaltlich und handwerklich unzureichend" kritisiert. "Wenn der Entwurf nicht deutlich verbessert wird, sollte der Bundesrat den Vermittlungsausschuss anrufen", sagte Kraft dem "Spiegel". Der Gesetzesentwurf in seiner jetzigen Form sei "keineswegs
Xiao-Gang Wen, einer der weltweit führenden Experten im Bereich
der Theorie der kondensierten Materie, schliesst sich dem Perimeter
Institute for Theoretical Physics als neuer Ordinarius des von der
BMO Financial Group eingerichteten Isaac-Newton-Lehrstuhls an.
Xiao-Gang Wen, ein weltweit führender theoretischer Physiker,
zieht vom MIT zum Perimeter Institute um. Wen kommt nach Ontario,
Kanada, um als erster den Lehrstuhl BMO Financial Group Isaac Newton
Chair für theoreti
Die rot-grüne Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will die Promotion an Fachhochschulen (FHs) erleichtern. Dazu will Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) das Hochschulgesetz ändern. "Kluge Köpfe an Fachhochschulen sollen wissen, dass sie auch dort ihre Doktorarbeit schreiben können", sagte Schulze der "Rheinischen Post". Bisher sei das oft nicht so: "Ich halte das für ein großes Problem." Die von der Kultusministerkonferenz
Der Experte für Motivationsmanagement und persönliche Spitzenergebnisse Jürgen Zwickel hat den erstmals stattfindenden Lehrgang der German Speakers Association und der Steinbeis Hochschule Berlin zum"Professional Speaker GSA(SHB") erfolgreich abgeschlossen.