Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart zeigt: Auch im zweiten Quartal stemmt sich das regionale Handwerk gegen die Lethargie. Trotz anhaltender Herausforderungen gibt es erste positive Signale aus dem Bau – doch der Weg zu einem echten Aufschwung ist noch weit.
Der Konjunkturmotor im Handwerk der Region Stuttgart möchte immer noch nicht richtig in Gang kommen. Laut einer aktuellen Umfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart bewerten die meisten Betriebe i
– Abschlussquote nach acht Semestern bei Bacheloranfängerinnen des Studienjahres 2019 mit 36 % deutlich höher als bei den männlichen Kommilitonen (25 %)
– Höchste Bachelorabschlussquote nach acht Semestern in der Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (39 %), niedrigste in der Fächergruppe Geisteswissenschaften (22 %)
– Abschlussquote nach sechs Semestern im Masterstudium bei 51 %
Knapp jede dritte (30 %) der insgesamt 515 700 Personen, die im
Überzeugende und erfolgreiche PR auf TikTok ist auch für gestandene Kommunikationsprofis immer wieder eine neue Herausforderung. Es gilt, Stimmung, Sprache und "Vibes" dieses boomenden Kanals aufzunehmen und passgenau für die eigenen Botschaften zu adaptieren. Gleichzeitig entwickeln sich Aufbau und Features von TikTok in rasantem Tempo weiter. Profi Niklas Fischer zeigt, wie Sie am Ball bleiben und die großartigen Möglichkeiten optimal für sich nutzen k&
Vom 28. Juli bis 1. August 2025 findet in Lübeck die Internationale Tagung der Deutschlehrkräfte (IDT) unter dem Motto "Vielfalt wagen – mit Deutsch" statt. Ernst Klett Sprachen ist mit einem vielfältigen Programm als Aussteller und Partner dabei.
Die IDT ist weltweit die größte Veranstaltung für Deutschlehrkräfte, Sprachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Akteure und Akteurinnen der internationalen Bildungszusammenarbeit im Bereich Deu
Berlin – Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter chronischem Stress, mentaler Erschöpfung und dem Gefühl, den Anforderungen des Lebens nicht mehr gewachsen zu sein.
Der neue Zertifikatslehrgang Resilienzmanager:in im Tourismus vermittelt praxisnahes Fachwissen und strategische Kompetenzen, um den Tourismus zukunftsfähig zu gestalten.
Der sich über zwei Semester erstreckende berufsbegleitende Zertifikatslehrgang Resilienzmanager:in im Tourismus richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Tourismus, die ihre Organisation oder Destination krisenfester aufstellen und strategisch nachhaltige Zukunftsperspektiven schaffen möchten. Der in