Das TugendProjekt zur „Zusammenarbeit“ in Schulen
(tp) Inspiriert durch das erfolgreiche „Virtues Project™“ der Kanadier Popov und John Kavelin, (seit 1991, präsent in 96 Ländern), bestreitet der Verein auch in Deutschland seinen Traum: Wege zu finden, um in Familien, Betrieben und Schulen eine sichere und glückliche Atmosphäre zu schaffen. Das TugendProjekt hilft dabei, Charakterkultur und Persönlichkeit zu entwickeln. Die Sonderschulpädagogin und TugendProjekt-Kursleiterin Petra Zienteck gewährt Einblick in eine „TugendProjekt-Stunde“ an der Albert Schweitzer Schule in Herrenberg. Bei diesem TugendProjekt wird zusammengearbeitet: vom Kopf bis zu den Füßen. Von den kleinen und großen Herausforderungen und Erfolgserlebnissen der Schüler zum echten Verständnis dieser Tugend…
Das TugendProjekt lädt zum ersten Tag der offenen Tür ein
(tp) Der TugendProjekt e.V. lädt zu seinem ersten Jubiläum ein: am 20. März von 11 bis 16 Uhr in der Volksbank Oberpleis. Feiern will der Verein mit allen Interessierten aus Bildung, Erziehung und der Unternehmenswelt, sowie Familien. Inspiriert durch das erfolgreiche „Virtues Project™“ der Kanadier Popov und John Kavelin (seit 1991, präsent in 96 Ländern), bestreitet der Verein nun auch in Deutschland seinen Traum: Wege zu finden, um in Familien, Schulen und Betrieben eine sichere und glückliche Atmosphäre zu schaffen. Am Tag der offenen Tür stellt der Verein sein Kursangebot vor und gewährt Einblicke in seine Arbeit.
1-jähriges Jubiläum des TugendProjekts e.V. in Deutschland
(tp) Am 21. März 2010 feiert der TugendProjekt e.V. sein erstes Jubiläum. Inspiriert durch das erfolgreiche „Virtues Project™“ der Kanadier Popov und John Kavelin, das sich seit 1991 etabliert hat und seither in 96 Ländern präsent ist, bestreitet der Verein nun auch in Deutschland seinen Traum: Wege zu finden, um in Familien, Schulen und Betrieben eine sichere und glückliche Atmosphäre zu schaffen. Das TugendProjekt hilft dabei, Charakterkultur und Persönlichkeit zu entwickeln. In verschiedenen Kursangeboten bietet der Verein Strategien und Übungen an, um bei der Tugend- und Werteerziehung Unterstützung zu geben. Der Verein blickt glücklich auf sein erstes Jahr zurück.
(tp) Weihnachten sei die besinnliche Zeit. Doch wer hat sie dafür genutzt? Und wie soll das überhaupt funktionieren – einmal im Jahr, ad hoc? Eine Möglichkeit zur Lösung dieser erzwungenen Erwartungshaltung können die sogenannten TugendKarten sein. Das TugendProjekt e.V. bietet ab sofort ein Set von 52 TugendKarten an, in der jede Karte eine Tugend erläutert und für unser tägliches Miteinander näher bringt. Das Schöne daran? Ein Jahr schreibt 365 Tage, mit 52 Wochen: Für jede Woche eine Karte, um die Tiefen unseres Charakters anzusprechen. Katja van Leeuwen, Gründungsmitglied des TugendProjekt e.V., berichtet über den Hintergrund und gewährt Einblick in ihre eigene kleine Erfolgsgeschichte….
Kabarettistin Andrea Lipka (Tausendschön Schnaittach) und Business- und Ziele-Trainer Jürgen Zirbik (Ziele Akademie Nürnberg, Zirbik Business-Coaching) starten mit der Videoserie „Business by GMV“ – mit gesundem Menschenverstand.
Am 11.04.2010 startet die Ausbildung zum Core Idea Developer® – dem professionellen Ideenumsetzer mit Herz – für Menschen die wissen, dass Dankbarkeit und Freude Kernemotionen für ein erfolgreiches und erfülltes Leben sind. Der id’ LOOP dient dabei nicht nur dazu, den oftmals nicht optimalen Kreislauf von Ideen zu analysieren, sondern auch gezielte Maßnahmen zu setzen, um den Kreislauf von Ideen in Schwung zu bringen. Ganz nach Yvonne van Dyck’s Motto: Core Ideas for Core Humans.“
Immer mehr Menschen leiden unter stressbedingten Beschwerden. Der Bedarf an qualifizierten Ausbildern für effektive Entspannungsmethoden steigt. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson wird bei stressbedingten gesundheitlichen Beschwerden, aber auch zur Erhöhung der Effektivität im beruflichen und sportlichen Bereich eingesetzt. Die Methode ist schnell erlernt und hocheffektiv. Kursleiter für Progressive Muskelentspannung geben diese Methode in Gruppenkursen oder Einzelsitzungen an andere weiter.
Als Trainings- und Beratungsunternehmen ist die emesa gmbh Lizenzpartner der MotivStukturAnalyse MSA®. Die MSA® ist ein persönlichkeitsdiagnostisches Instrument und wird im Bereich der Organisations-, Führungskräfte- und Persönlichkeitsentwicklung eingesetzt. Der Leitgedanke der MSA® ist es, die wesentlichen Antriebe eines Menschen zu erkennen und zu nutzen. Sie ermöglicht qualitativ hochwertige Erkenntnisse der Persönlichkeit auf Grundlage der Hirn- und Motivforschung.
Stress ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit überhaupt: Stress führt bei vielen zu erheblichen psychischen Belastungen. Stress gefährdet die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen. Außerdem führt Stress zu Arbeitsunfällen und Fehltagen und erhöht dadurch die betrieblichen Kosten sehr deutlich. Die Nachfrage nach kompetenten Strategien, um Stress zu vermeiden und Stress zu bewältigen, ist also enorm.