Seminarhaus Vulkaneifel – Ihre Tagungs- und Seminarstätte für Raum, Zeit und Stille inmitten einer Vulkanlandschaft und den Eifeler Maaren.
In der kraftvollen Landschaft der Vulkaneifel bietet das Seminarhaus Vulkaneifel Seminare und Workshops zur persönlichen Entwicklung. Endlich Zeit für sich – mit unterschiedlichen Möglichkeiten und Angeboten für eine Auszeit von Familie und Beruf.
NLP ist Praxis pur. Deshalb empfiehlt es sich auch nach einer NLP-Ausbildung, am Ball zu bleiben, zu üben und das Gelernte regelmäßig zu aktivieren. Zum Beispiel bei einem NLP-Übungsabend.
Ab 25. März 2010 beginnen die NLP Practitioner-Ausbildungen in Hamburg, veranstaltet von Landsiedel NLP Training. In zwanzig Tagen trainieren die Teilnehmer die theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten im Umgang mit den Standard-Techniken des NLP. Ziel der Ausbildung ist die Förderung der Kommunikationsfähigkeiten im Beruf und Privatleben.
Dieser eintägige Workshop liefert den Schlüssel zum Geheimnis erfolgreich UND erfüllt umgesetzter Ideen.
NLP + Cmore bedeutet Menschen Denken und wertschätzend Handeln machen, damit sie ihre Ideen erfüllt in die Tat umsetzen. Um ans Ziel zu kommen braucht man das geeignete Fortbewegungsmittel, den richtigen Antrieb und man muss wissen wohin man will!
Beim eintägigen NLP und Cmore PUR am 10. April 2010 im schönen Schloss Mattsee erhalten die Teilnehmer den Antrieb für ihre Ideen und erhalten dabei unter anderem Yvonne van Dyck´s WERTvollste Entwicklung: die MAG(NET)IC Feelings ®. Zudem gibt es jetzt neu, das Buch von Karl Gamper „Erfolg ist menschlich“ kostenlos dazu.
Stuttgart, 1. März 2010: Wie viel zu spät ist zu spät? Laut
einer Emnid-Umfrage legen die Deutschen großen Wert auf
Pünktlichkeit. Zwei Drittel der Deutschen werden ärgerlich, wenn
sie länger als fünf Minuten auf ihren Gegenüber warten müssen.
Aus Sicht des Knigge sind Schonfristen jedoch ausgeschlossen.
Das TugendProjekt zur „Zusammenarbeit“ in Schulen
(tp) Inspiriert durch das erfolgreiche „Virtues Project™“ der Kanadier Popov und John Kavelin, (seit 1991, präsent in 96 Ländern), bestreitet der Verein auch in Deutschland seinen Traum: Wege zu finden, um in Familien, Betrieben und Schulen eine sichere und glückliche Atmosphäre zu schaffen. Das TugendProjekt hilft dabei, Charakterkultur und Persönlichkeit zu entwickeln. Die Sonderschulpädagogin und TugendProjekt-Kursleiterin Petra Zienteck gewährt Einblick in eine „TugendProjekt-Stunde“ an der Albert Schweitzer Schule in Herrenberg. Bei diesem TugendProjekt wird zusammengearbeitet: vom Kopf bis zu den Füßen. Von den kleinen und großen Herausforderungen und Erfolgserlebnissen der Schüler zum echten Verständnis dieser Tugend…
Das TugendProjekt lädt zum ersten Tag der offenen Tür ein
(tp) Der TugendProjekt e.V. lädt zu seinem ersten Jubiläum ein: am 20. März von 11 bis 16 Uhr in der Volksbank Oberpleis. Feiern will der Verein mit allen Interessierten aus Bildung, Erziehung und der Unternehmenswelt, sowie Familien. Inspiriert durch das erfolgreiche „Virtues Project™“ der Kanadier Popov und John Kavelin (seit 1991, präsent in 96 Ländern), bestreitet der Verein nun auch in Deutschland seinen Traum: Wege zu finden, um in Familien, Schulen und Betrieben eine sichere und glückliche Atmosphäre zu schaffen. Am Tag der offenen Tür stellt der Verein sein Kursangebot vor und gewährt Einblicke in seine Arbeit.