Am Mittelstandsprogramm teilnehmen und innovatives Tool für prozessorientierte Compliance-Prüfungen (PCP) gewinnen

Berlin den 13.12.2011.
Die transparente Einhaltung von Gesetzen und regulatorischen Standards („Compliance“) bedeutet auch im Mittelstand einen hohen Zeit- und Ressourcenaufwand. Ein nicht regelkonformes Handeln, bspw. im Bereich Antikorruption, führt schnell zu finanziellen und strafrechtlichen Folgen. Prominente Antikorruptionsfälle haben in jüngster Vergangenheit, bspw. im Rahmen von Veranstaltungen, zudem massive Auswirkungen auf das Image der betroffenen Unternehmen gehabt

Risiko: Vereinsgründung: Vereinsrecht für Vorstände und Aufsichtsorgane – Fachseminar der Berliner Wirtschaftsgespräche e. V. in Berlin

Berlin, 1. Dezember 2011: Welche rechtlichen Grundlagen im Vereinsalltag von Vorständen und Aufsichtsorganen zu beachten sind und wie Fallstricke umgangen werden können, erfahren Teilnehmer im Seminar der Berliner Wirtschaftsgespräche e.V. „Vereinsrecht für Vorstände und Aufsichtsorgane“. Geleitet wird das Seminar von den Rechtsanwälten Katrin Witte, Dr. Marc-André Rousseau, Dr. Karl-Dieter Müller und Dr. Axel Schilder. Es findet am 25. Januar 2012 ab 10

Auer Witte Thiel: Flugannullierung kann Entschädigung für immateriellen Schaden begründen

Auer Witte Thiel: Flugannullierung kann Entschädigung für immateriellen Schaden begründen

Auer Witte Thiel informiert über Reiserechtsurteil des Europäischen Gerichtshofs

München – November 2011. Eine Flugannullierung begründet unter Umständen auch Entschädigungsansprüche für immateriellen Schaden. Zudem seien Umbuchungen aufgrund von zur Umkehr gezwungenen Flügen als Flugannullierung zu behandeln. Dies stellte der Europäische Gerichtshof in einem Urteil fest. Die Rechtsanwälte Auer Witte Thiel berichten über die Entscheidu

Fundus Fonds 28: Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstreitet erneut Urteile für geschädigte Anleger

LG Köln verurteilt Commerzbank AG zur kompletten Rückabwicklung

In zwei von der Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstrittenen Urteilen vom 27.10.2011 hat die 30. Zivilkammer des Landgerichts Köln die Commerzbank AG zum Schadensersatz und damit zur sogenannten kompletten Rückabwicklung der Beteiligung am Fonds Fundus 28 verurteilt. Somit konnte nach den Landgerichten Stuttgart und Koblenz ein weiteres Gericht überzeugt werden.